News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Jobs
    • Impressum

Seite 2 von 21.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 21
  • Nächste
Omer Halperin, »Ruti«, 2018, courtesy die Künstlerin und Sommer Contemporary Art / Tel Aviv

26.08.2021 Kunst Erstellt von Text: Harald Uhr

»Guilty Curtain« Kommunizieren und Berühren

»Guilty Curtain« versammelt Positionen der aktuellen israelischen Künstlergeneration

Isabella Ducrot, »Tendernesses XVIII«, 2021 © Isabella Ducrot, courtesy: Galerie Gisela Capitain, Köln; Foto: Mareike Tocha

26.08.2021 Kunst Erstellt von Text: Melanie Weidemüller

DC OPEN Hauptsache, es ist genug da

Die DC OPEN eröffnen die Herbstsaison

1999: Demonstration gegen den G7-Gipfel in Köln

23.08.2021 Kunst Erstellt von Text: Felix Klopotek

Manfred Wegener Surrealist im Hand­gemenge

Manfred Wegener, langjähriger Foto­redakteur der Stadtrevue, hat sein Lebenswerk dem Rheinischen Bildarchiv übergeben. Eine Würdigung

Rubens replaced by Kara Walker: Blick in das Kirchenschiff © C. Franken

06.08.2021 Kunst Erstellt von Text: Bettina Haiss

Kunst-Station Sankt Peter Rassismus als Palimpsest

Kara Walkers meisterhafte Scherenschnitte in der Kunst-Station Sankt Peter

Richard Siegal / Ballet Of Difference, Schauspiel Köln, Margarida Neto |  Foto: Mona Dadari, ©Ballet of Difference

16.07.2021 Kunst Erstellt von Text: Jens Peter Koerver

Kolumba Aus der Bewegung

»Das kleine Spiel zwischen dem Ich und dem Mir« im Kolumba

»Kaprow City«, 2006 / 2007, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Foto: Achim Kukulies, © Nachlass Christoph Schlingensief

30.06.2021 Kunst Erstellt von Text: Uta M. Reindl

Christoph Schlingensief »Riechen Sie an dem Fisch!«

In Düsseldorf wird Christoph Schlingensief derzeit gleich an drei Orten gewürdigt. Was sagt uns dieses radikale, politische, poetische Werk zehn Jahre nach Schlingensiefs Tod?

30.06.2021 Kunst Erstellt von Text: Jens Peter Koerver

Haus Schlangeneck Verborgene Nähe

Haus Schlangeneck zeigt die geglückte Liaison von Fotografie, Malerei und Natur

Die Familie Spitaleri beim Sonntagsspaziergang in Köln-Kalk (Ausschnitt), ca. 1967 © Rosa Spitaleri/DOMiD-Archiv, Köln

18.06.2021 Kunst Erstellt von Text und Interview: Luisa Schlotterbeck

Migrationsgeschichte Der andere Blick auf das Eigene

Kuratorin Ela Kaçel über ihre Ausstellung »Vor Ort: Fotogeschichten zur Migration«

14.06.2021 Kunst Erstellt von Text: Jens Peter Koerver

»The Calling« von Susan Philipsz Im Klangbad

Susan Philipsz’ Installation »The Calling« erweckt einen vergessenen Ort

Bewegliche Möbel, bewegliches Denken: Das »Büro« ist eingerichtet  Foto: Büro für kuratorische Fürsorge und kollektives Experiment

28.05.2021 Kunst Erstellt von Text: Uta M. Reindl

BÜRO für kuratorische Fürsorge und kollektives Experiment Den Kunstbetrieb kurieren

Ein Kollektiv junger Ausstellungsmacher*innen denkt seine Aufgaben neu

Black feminist power: Betye Saar courtesy: die Künstlerin & Robert Projects, L.A.; Foto: David Sprague

28.05.2021 Kunst Erstellt von Text: Melanie Weidemüller

Betye Saar Das Establishment aufmischen

Endlich nachgeholt: Wolfgang-Hahn-Preis 2020 für Betye Saar

Organisch (14), 2021, Papierintarsie, 29,7 × 21 cm | © the artist

03.05.2021 Kunst Erstellt von Text: Bettina Haiss

Christian Aberle Papierschnipselpoesie

Ein Portrait des Kölner Künstlers Christian Aberle

Beuys, Scheveningen, 1976 | courtesy: K21 Düsseldorf; Foto: Caroline Tisdall, VG Bild-Kunst Bonn 2021

29.04.2021 Kunst Erstellt von Text: Uta M. Reindl

Joseph Beuys Der Hase ist tot, es lebe die Kunst

Künstlerstar, Lehrer, Politiker, Aktivist: Joseph Beuys hat die Kunst des 20. Jahrhundert grundlegend verändert. Zum 100. Geburtstag wird sein Werk im Rheinland groß gefeiert

Solmaz Daryani, »The Eyes of Earth (The Death of Lake Urmia)«, 2014 (ongoing) | © the artist

29.04.2021 Kunst Erstellt von Text: Luisa Schlotterbeck

»Photoszene United« Künstler trifft Aktivistin

»Photoszene United«: Ein Fotosommer voller Kunst und Gespräche

Lossau meets Rummel: Skulpturen, gefangen im klingenden Spinnennetz | courtesy: the artists, Foto: Patricia Murawski

31.03.2021 Kunst Erstellt von Text: Bettina Haiss

Kunst Spiel mir das Lied vom Leben

Vera Lossau und Simon Rummel mit einem interaktiven Gesamtkunstwerk in der Kölner Artothek

Resist: Selma Selman, »You Have No Idea«, Performance, 2016  Rautenstrauch-Joest-Museum, »It’s Yours!«, © Zoltan Adam, courtesy of Gallery8

25.03.2021 Kunst Erstellt von Text: Melanie Weidemüller

Museen Das Ende der Lockdownblödigkeit

Die Wiedereröffnung der Museen in pandemischer Zeit

Bühne, Hangout, Büro: Bahnbogen, bewohnbar gemacht, Foto: Robert Winter

25.03.2021 Kunst Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Cityleaks-Festival Hüttenstraße revisited

Das Cityleaks-Festival eröffnet sein »Reallabor« in Ehrenfeld

Eigenes Profil: Kunstpause im Grünen, Foto: Marie Luise Syring

25.03.2021 Kunst Erstellt von Text: Uta M. Reindl

Wolfgang Kliege Das Kliege-Universum

Die famosen Bücher des Bildhauers, Filmemachers und Autors Wolfgang Kliege

Julia Boxler, »Bye bye Baby« (2018), Filmstill | courtesy: the artist

25.03.2021 Kunst Erstellt von Text: Dora Cohnen

»Вокзал для двоих. Bahnhof für zwei« Impuls des Weglaufens

»Вокзал для двоих. Bahnhof für zwei« verwandelt den PiK in eine Bahnhofshalle

Gerhard Richter, »Grauer Spiegel« in Sankt Peter, Foto © Chris Franken,  Kunst-Station Sankt Peter Köln 2021

25.03.2021 Kunst Erstellt von Text: Jens Peter Koerver

Gerhard Richter Gespiegelter Zweifel

Sankt Peter zeigt dauerhaft eine großformatige Arbeit Gerhard Richters

Tatsachen hinter Glas: Wade Guyton trifft Martin Kippenberger, 2018, Galerie Gisela Capitain  I  © the artist, Foto: SimonVogel

28.02.2021 Kunst Erstellt von Text: Jens Peter Koerver

Kunstschaufenster Vorüber gehend geöffnet

Ein Kunstschaufensterbummel in der Kölner Innenstadt

Adam Castle, »Lupi Lupi Lu«, 2019, © Adam Castle

25.02.2021 Kunst Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Videonale Das halbvolle Glas

Die VIDEONALE muss in ihrer 18. Ausgabe Umwege gehen

Treffpunkt Ebertplatz: Müseler mit Johannes Geyer (Stadtraummanager)  und Grischa Göddertz

25.02.2021 Kunst Erstellt von Interview: Luisa Schlotterbeck

Kunstszene Kunst produzieren mit Plan B

Wo steht die freie Kunstszene nach einem Jahr Pandemie? Fragen an die Fachreferentin im Kölner Kulturamt Nadine Müseler

Videokünstlerin Gudrun Barenbrock, Foto: Thomas Schäkel / Stadtrevue

25.02.2021 Kunst Erstellt von Text: Cordula Walter

Gudrun Barenbrock Malen mit der Kamera

Die Videokünstlerin Gudrun Barenbrock hat den Wettbewerb Update Cologne #04 gewonnen

Präzise Organisatorin, solide Theoretikerin: Elisabeth Jappe bei der Arbeit, Foto: Pietro Pellini

25.02.2021 Kunst Erstellt von Text: Uta M. Reindl

Elisabeth Jappe Dem Flüchtigen einen Raum geben

Ein Nachruf auf Elisabeth Jappe und die große Zeit der Performance in der Moltkerei Werkstatt

Museumsführung 2021: Podcasts produzieren Phantasie

08.02.2021 Kunst Erstellt von Text: Leonie Pfennig

Kunst-Podcast Bilder erzählen

Ausstellungen sind derzeit nicht zu sehen, aber Kunstgeschichten gibt's zu hören: Ein Überblick über Kunst-Podcasts

Hanne Darboven, 1987 Hanne Darboven Stiftung, Hamburg; © VG Bild-Kunst, Bonn, Foto: Hermann Dornhege

28.01.2021 Kunst Erstellt von Text: Uta M. Reindl

Hanne Darboven Maximal Art

In der Küppersmühle wird das kleinteilig-strenge Werk von Hanne Darboven durchleuchtet

Als Betonpfeiler noch in die Zukunft wiesen: historischer Autobahnbau © Paolo Pellegrin / Magnum Photos

28.01.2021 Kunst Erstellt von Text: Cordula Walter

Museum Morsbroich Fließräume

Das Museum Morsbroich zeigt die Ästheti­sierung von Verkehr und Infrastruktur

Gegen Eingrenzungen: Sarah Szczesny, Foto: Albrecht Fuchs

28.01.2021 Kunst Erstellt von Text + Interview: Lars Fleischmann

Sarah Szczesny Von Cartoons und Phantomen

Sarah Szczesny ist diesjährige Stipendiatin der Villa Aurora in Los Angeles

Die Wirklichkeit umgarnen: Ausschnitt aus einem Gobelin (2008) von Katharina Riedel  | Foto: Stephan Pusch, Köln; © Katharina Riedel

28.01.2021 Kunst Erstellt von Text: Felix Klopotek

Katharina Riedel Freundliches Gegenüber

Katharina Riedel schafft mit Gedichten und Malerei »Lebensräume«

Seite 2 von 21.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 21
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Schulnotstand — Die große Kinderlotterie

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 28.04.–24.05.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Die neue Ausgabe ist da!

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Magazin für den PC und als App für Smart­phone und Tablet.

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­listen­plätze für die besten Ver­an­staltun­gen der Stadt. Macht mit und gewinnt …

Folge 27 | Mehr als eine Losnummer: Über 1400 Viertklässler kämpfen um einen Platz an ihrer Wunschschule | Generation Angstraum: In Köln-Porz streiten sich Jüngere und Ältere um den öffentlichen Raum

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: der schöne Gastroguide präsentiert alle Veedel und alle Küchen! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Unsere Magazine

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivi­täten und Aus­flüge, Familien­politik, Stadt­leben, Adressen

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

tagnacht 2021/22 – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen. Alle Küchen, alle Veedel. Erscheint am 30.9.

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Porträts & Tipps, Neues & Schönes sowie 300 Design-Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! – Der Kurskompass Köln: Der Pocket-Guide mit Infos und 200 Adressen zu Aus- und Weiter­bil­dung

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung