News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 2 von 23.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 23
  • Nächste
Der Gipsabguss eines Reliefs aus dem Titusbogen in Rom zeigt den Siegeszug der Römer mit Kultgeräten aus dem Tempel in Jerusalem nach der Eroberung der Stadt.

25.05.2022 Kunst Erstellt von Oliver Tepel

Kolumba Ein Unding!

Oliver Tepel gibt die Carte Blanche zurück an die Redaktion

Karin Kneffel, Ohne Titel, 2016, Öl auf Leinwand, 180 × 240 cm, Privatsammlung © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Achim Kukulies, Düsseldorf

25.05.2022 Kunst Erstellt von Cordula Walter

Karin Kneffel Bilder wie beschlagene ­Fensterscheiben

Die Malerei von Karin Kneffel im Brühler Max Ernst Museum

Lygia Pape, »Ttéia 1C«, 2001/2022,  silberner Faden, Holz, Nägel und Licht  © Projeto Lygia Pape, Courtesy Projeto Lygia Pape, Foto: Pedro Pape

25.05.2022 Kunst Erstellt von Jens Peter Koerver

Lygia Pape Zur Welt kommen, sich zur Welt bringen

Im Düsseldorfer K20 ist das Werk Lygia Papes zu entdecken

Max Jorge Hinderer Cruz, © ADKDW Katja Illner

13.05.2022 Kunst Erstellt von  Bettina Haiss

Leitungswechsel Akademie der Künste der Welt

Max Jorge Hinderer Cruz ist neuer Leiter der Akademie der Künste der Welt

Norbert Schwontkowski, »Das ganze Leben«, 1996, Foto: Lothar Schnepf © Kolumba, Köln

28.04.2022 Kunst

Norbert Schwontkowski Das Leben als Eisenbahn

Cordula Walter über ein starkes Bild von Norbert Schwontkowski

Sitzende Frau im Profil von links, ange­schnitten, um 1890, Aquarell auf gelblichem Zeichenkarton, Rückseite von NT 22  © Käthe Kollwitz Museum Köln

28.04.2022 Kunst Erstellt von Bettina Haiss

Kollwitz Kontext Ganz nah dran

»Kollwitz Kontext« zeigt die beeindruckende Summe eines Lebenswerkes

Inge Schmidt, »gedeckter Tisch«, o.J.

28.04.2022 Kunst Erstellt von Jens Peter Koerver

Inge Schmidt Hellgrau mit etwas Rosa

Inge Schmidt arrangiert 339 Arbeiten zu einer großartigen Ausstellung

Kiki Smith, »Ohne Titel«, 1992, Eisenguss  Foto: Dejan Saric

08.04.2022 Kunst Erstellt von Harald Uhr

Gehirn Hirnwindungen der Kunst

Eine Bonner Ausstellung widmet sich dem Gehirn in Kunst & Wissenschaft

Köln auf 750 Quadratmetern: Das ehemalige Modehaus Franz Sauer wird zum Museum,  Foto: J. Börnicke

01.04.2022 Kunst Erstellt von Melanie Weidemüller

Kölnisches Stadtmuseum Der Anzug von Dirk Bach

Das Kölnische Stadtmuseum präsentiert im April ein Pop Up mit Club­atmosphäre. Die stellvertretende Direktorin erklärt uns das Line Up

Siegfried Anzingers Gemälde von 1996, Foto: Lothar Schnepf

31.03.2022 Kunst

Bettina Haiss Ohne Titel, 1996

Bettina Haiss entdeckt die Unsterblichkeit eines alten Karrens

USA, Arizona, Sun City, »Rentnerstadt«, 2000  Foto: © Peter Granser/laif

31.03.2022 Kunst

Laif Laif dabei sein

Von der Südstadt um die Welt: Die Bildagentur »laif« feiert Geburtstag im MAKK

»Das Bild bleibt durch die wechselnden Ansichten lebendig«: Installation in den Galerieräumen, 2022, courtesy: Galerie Alber, Köln

11.03.2022 Kunst Erstellt von Bettina Haiss

Olga Jakob »Ich würde nie etwas stricken«

Die Kölner Künstlerin Olga Jakob erkundet präzise Materialien und Räume

Der »Zürcher Sprayer« in Köln: »Totentanz«, 1979, Foto: © Museum Schnuetgen

24.02.2022 Kunst Erstellt von Oliver Tepel

Harald Naegeli Geheimnisvolle Verschlossenheit

Das Museum Schnütgen zeigt den Graffiti-Pionier Harald Naegeli

»Hommage à Morton Feldman«, 120 (103) Tafeln, 1988, Kolumba Raum 7, Foto: Lothar Schnepf

24.02.2022 Kunst Erstellt von Felix Klopotek

Paul Heimbach Gebrochene Symmetrien

Paul Heimbachs ­»Hommage à Morton Feldman«

Zeichen an der Wand: Cuevas Relief im Museum Ludwig , (»The Enterprise«, 2021), © die Künstlerin; Foto: rba Köln/Marc Weber

18.02.2022 Kunst Erstellt von Text: Bettina Haiss

Ausstellung Deutsche Bank und Fledermaus

Die Mexikanerin Minerva Cuevas kapert Insignien des Kapitalismus

27.01.2022 Kunst Erstellt von Interview: Melanie Weidemüller

Stefan Charles »Was möchten wir eigentlich erreichen?«

Baustellen, Pandemie und die Lust am Engagement: Kölns neuer Kulturdezernent Stefan Charles über die Kunstszene der Stadt und seine ersten 100 Tag im Amt

Entrée zur Ausstellung: Siegeszug der Römer, Relief, 1. Jh. (spätere Gipsnachbildung), Foto: Lothar Schnepf

27.01.2022 Kunst Erstellt von Text: Barbara Hess

Kolumba Am Anfang stand die Raubkunst

Titus Triumphbogen: Barbara Hess über das Gipsrelief eines fragwürdigen Denkmals

Alles eine Frage der Haltung: Kim Gordon post für die Presse

14.01.2022 Musik Erstellt von Interview: Thomas Venker

Ausstellung Keine Ruhe im Revier

Kim Gordon kommt nach Köln — als Malerin, nicht als Musikerin

Daniela Ortiz, »Nurtured by the defeat of the colonizers our seeds will raise«, Foto: Daniela Ortiz

27.12.2021 Kunst Erstellt von Text: Ania Kolyszko

Daniela Ortiz Persönlich politisch

Wie aktivistisch kann Kunst sein? Daniela Ortiz über ihre Schau im Kölnischen Kunstverein

»Die Marter des Heiligen Laurentius« mit rückseitiger Beleuchtung, Abteilung Kunsttechnologie und Restaurierung im Wallraf, Foto: RBA Köln

23.12.2021 Kunst Erstellt von Text: Jens Peter Koerver

Maltechniken Pinselwissenschaft

Das Wallraff-Richartz-Museum fragt nach dem Handwerk der Maler

»Tie the Temptress to the Trojan«, 2018 © Courtesy Lynette Yiadom-Boakye

23.12.2021 Kunst Erstellt von Text: Cordula Walter

Lynette Yiadom-Boakye »Ich male keine Opfer«

Lynette Yiadom-Boakye beeindruckt in Düsseldorfs K20

Alles, nur nicht konform: Kollektiv ChimAlles, nur nicht konform: Kollektiv Chim¦PomPom

23.12.2021 Kunst Erstellt von Text: Jan Schliecker

Zeitgenössische japanische Kunst Subversion im Koffer

Zeitgenössische Kunst aus Japan protestiert gegen Ungleichheit

»News Medley«, video still, 2020  |  courtesy: Alicja Rogalska, Katalin Erdődi, Réka Annus and the Women’s Choir of Kartal

26.11.2021 Kunst Erstellt von Text: Ania Kolyszko

Ausstellung Widerstand vor Hügellandschaft

Alicja Rogalska verwandelt die Temporary Gallery in ein kollektives Camp

Frederic Matys, »Thursz For Mark Rothko«, 1972, Öl auf Leinwand  |  Foto: Lothar Schnepf © Kolumba, Köln

25.11.2021 Kunst

Uta M. Reindl In Farben denken

Uta M. Reindl über das bedeutsame Schweigen der Radikalen Malerei

Installationsansicht Bonner Kunstverein, 2021 Foto: Mareike Tocha

25.11.2021 Kunst Erstellt von Text: Leonie Pfennig

David Medalla Präzision im Flüchtigen

Der Bonner Kunstverein entdeckt für uns den Avantgardisten David Medalla

James Richards, »Radio at Night«, 2015, Digitales Video, Farbe, Ton, 8:10 min © James Richards, Cabinet, London, Galerie Isabella Bortolozzi, Berlin, Rodeo, London / Piraeus; Foto: Simon Vogel, Köln / Cologne

25.11.2021 Kunst Erstellt von Text: Bettina Haiss

James Richards Zwischen Tumor und Techno

James Richards erkundet mit »When We Were Monsters« die Faszination am Abgründigen

Besucher vor Konrad Klapheck, »Die Mütter«, 1960, Öl auf Leinwand. Foto: Nicole Schäfer/LVR-ZMB © VG Bild-Kunst, Bonn

29.10.2021 Kunst Erstellt von Jens Peter Koerver

Kolumba Und ziemlich viel Beinfreiheit

In einer sehenswerten Ausstellung zeigt das Kolumba »Aspekte jüdischen Lebens in Deutschland«

Ohne Titel (Haltestelle Treiber Pfad), 2021 (Detail) Acryl auf Nessel, 230 × 400 cm  (2 teilig), Foto: Jochen Arentzen, © Andreas Schulze / VG Bild-Kunst, Bonn, courtesy Sprüth Magers

28.10.2021 Kunst Erstellt von Text: Bettina Haiss

Andreas Schulze Zwischen Eile und Langeweile

Andreas Schulze inszeniert in der ­Fuhrwerkswaage eine »Haltestelle«

Philippe Halsman, »Salvador Dalí mit Rhinozeros«, 1956, Fotografie © courtesy: Heinz Joachim Kummer-Stiftung Köln; Foto: Jürgen Vogel

28.10.2021 Kunst Erstellt von Text: Cordula Walter

Max Ernst Museum Die Me­lancholie der Hunde

Das Max Ernst Museum feiert das faszinierende Bestiarium der Surrealisten­, Surrealismus

»Schnittvorlage«, 2009, Fotokopien auf Papier, 29,7 × 42 cm © Courtesy Marcel Odenbach und / and Galerie Gisela Capitain, Köln, VG Bild-Kunst, Bonn 2020

28.10.2021 Kunst Erstellt von Text: Harald Uhr

Wolfgang-Hahn-Preis 2021 Aufräumarbeiten am Bildspeicher

Macel Odenbach erhält den Wolfgang-Hahn-Preis 2021

Seite 2 von 23.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 23
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: So geht’s besser — Wie Initiativen Köln lebenswerter machen

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 26.01.–23.02.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Kann das weg? Großprojekte in Köln werden teurer und dauern länger als geplant. Jetzt diskutiert die Politik, wie sie damit umgehen soll

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung