News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
    • Alle Filme
    • Kinos
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 2 von 23.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 23
  • Nächste
Kopfdiktate, [1990] 1980, Skulpturale Rauminstallation, ©  muchaArchiv, Foto: Achim Kukulies

29.09.2022 Kunst Erstellt von Uta M. Reindl

Der Mucha — ­Ein Anfangsverdacht Skulpturale Selbstreflexionen

Die Ausstellung Der Mucha — ­Ein Anfangsverdacht in Düsseldorf

Nicht nur buchstäblich als Bindeglieder zu sehen: Hanin Tarek & Amina Abouelghar befassen sich mit den Kölner Brücken, Foto: Grégoire Verbeke

09.09.2022 Kunst Erstellt von Dora Cohnen

»Über Brücken — Bridging« Kunst über dem Rhein

Ein Ausstellungsprojekt versetzt (nicht nur) die Mülheimer Brücke in Schwingung

Sublimierter Flugzeugschrott: Michail Pirgelis Abstraktion  Agnes Mountain, 2022

30.08.2022 Kunst Erstellt von Harald Uhr

Eine Ahnung ­mensch­licher Hybris

Michail Pirgelis in der Fuhrwerkswaage

Die ukrainische Kuratorin  Yulia Berdiiarova arbeitet seit  Ende Mai am Museum Ludwig

30.08.2022 Kunst Erstellt von Dora Cohnen

Kunst neu archivieren

Die ukrainische Kuratorin Yulia Berdiiarova forscht jetzt in Köln

 

Foto: Grégoire Verbeke

29.08.2022 Kunst Erstellt von Dora Cohnen

Kunst über dem Rhein

Ein Ausstellungsprojekt versetzt (nicht nur) die Mülheimer Brücke in Schwingung

 

Katharina Koselleck, seit April Direktorin des Käthe Kollwitz Museums Köln

29.08.2022 Kunst Erstellt von Bettina Haiss

»Uns interessiert die Erzählung«

Der Rundgang mit der neuen Direktorin des Käthe Kollwitz Museums Katharina Koselleck führt von den jüngsten Ankäufen zur aktuellen Ausstellung »Der neue Simplicissimus«

 

Raghubir Singh, Beschäftigte in einem Haushalt, Kalkutta, 1986, © Succession Raghubir Singh

26.08.2022 Kunst Erstellt von Barbara Hess

Fotoausstellung Modernismus in Kolkata

Der Fotograf Raghubir Singh ist im Ludwig zu sehen

Hinterm DJ Pult: Nobuyoshi Araki  Foto: Frederic Lezmi / The PhotoBookMuseum

29.07.2022 Kunst Erstellt von Bettina Haiss

Tokyo Express Golden Gai in Ehrenfeld

Das Fotobuchprojekt »Tokyo Express« im Club Nachtigall

Die Pferde im Zaum halten: Bradley Davies Installation in der Temporary Gallery  Courtesy: Der Künstler

28.07.2022 Kunst Erstellt von Barbara Hess

Hold Your Horses Gezügelt, nicht gebremst

Dem Eigentlichen und Ähnlichen in der Kunst auf der Spur: »Hold Your Horses« in der Temporary Gallery

Über Macht und Manipulation von Bildern: Die Ausstellung »Dispersion«  von Thomas Ruff im KAT_A, © Lars Behrendt

28.07.2022 Kunst Erstellt von Jens Peter Koerver

Thomas Ruff-Ausstellung Fotoaufklärung durch Bildbearbeitung

Eine sehenswerte Thomas Ruff-Ausstellung in Rhöndorf

Der Mann aus Nordsyrien betet und sagt gerade ein Duaa ­— ein Wunsch an Gott. © Megumi Yoshitake

28.07.2022 Kunst Erstellt von Uta M. Reindl

Nigeria und Syrien Vergangenheit und Vergegenwärtigung

Das kulturelle Erbe Nigerias und Syriens im Rautenstrauch-Joest-Museum

Strenge, reduzierte Hell-Dunkel Studien: Chet Baker 1955 im Börsensaal in Köln, Foto: Rheinisches Bildarchiv Köln

11.07.2022 Kunst Erstellt von Felix Klopotek

Chargesheimer Fixierte Moderne

Eine Ausstellung im Stadtarchiv feiert Chargesheimer als Jazz-Fotografen

Der Glanz halbierter Trompetenmundstücke: K.R.M. Mooney, ix-xii (partials), 2021  Foto: © die Künstler, Courtesy: Altman Siegel, San Francisco; Braunsfelder, Köln

30.06.2022 Kunst Erstellt von Bettina Haiss

Braunsfelder Auf den zweiten Blick

Die verhaltene Poesie von Verdunkelungsrollos und Klimaanlagen

Beschwingter Neustart für das Ensemble Morsbroich: Direktor Jörg van den Berg in einer Installation von Margit Czenki und Christoph Schäfer, Foto: Denis Bury

30.06.2022 Kunst Erstellt von Bettina Haiss

Ensemble Morsbroich Ein Haus in Bewegung

Direktor Jörg van den Berg spricht über Bestehendes und Bevorstehendes im Ensemble Morsbroich

Die international gefragte ­Fotografie-Expertin Simone Klein, © Laurence Mary

27.05.2022 Kunst Erstellt von Bettina Haiss

Simone Klein Parfümierte Präsenz

Simone Klein eröffnet in Ehrenfeld einen Showroom für Fotografie

Der Gipsabguss eines Reliefs aus dem Titusbogen in Rom zeigt den Siegeszug der Römer mit Kultgeräten aus dem Tempel in Jerusalem nach der Eroberung der Stadt.

25.05.2022 Kunst Erstellt von Oliver Tepel

Kolumba Ein Unding!

Oliver Tepel gibt die Carte Blanche zurück an die Redaktion

Karin Kneffel, Ohne Titel, 2016, Öl auf Leinwand, 180 × 240 cm, Privatsammlung © VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Achim Kukulies, Düsseldorf

25.05.2022 Kunst Erstellt von Cordula Walter

Karin Kneffel Bilder wie beschlagene ­Fensterscheiben

Die Malerei von Karin Kneffel im Brühler Max Ernst Museum

Lygia Pape, »Ttéia 1C«, 2001/2022,  silberner Faden, Holz, Nägel und Licht  © Projeto Lygia Pape, Courtesy Projeto Lygia Pape, Foto: Pedro Pape

25.05.2022 Kunst Erstellt von Jens Peter Koerver

Lygia Pape Zur Welt kommen, sich zur Welt bringen

Im Düsseldorfer K20 ist das Werk Lygia Papes zu entdecken

Max Jorge Hinderer Cruz, © ADKDW Katja Illner

13.05.2022 Kunst Erstellt von  Bettina Haiss

Leitungswechsel Akademie der Künste der Welt

Max Jorge Hinderer Cruz ist neuer Leiter der Akademie der Künste der Welt

Norbert Schwontkowski, »Das ganze Leben«, 1996, Foto: Lothar Schnepf © Kolumba, Köln

28.04.2022 Kunst

Norbert Schwontkowski Das Leben als Eisenbahn

Cordula Walter über ein starkes Bild von Norbert Schwontkowski

Sitzende Frau im Profil von links, ange­schnitten, um 1890, Aquarell auf gelblichem Zeichenkarton, Rückseite von NT 22  © Käthe Kollwitz Museum Köln

28.04.2022 Kunst Erstellt von Bettina Haiss

Kollwitz Kontext Ganz nah dran

»Kollwitz Kontext« zeigt die beeindruckende Summe eines Lebenswerkes

Inge Schmidt, »gedeckter Tisch«, o.J.

28.04.2022 Kunst Erstellt von Jens Peter Koerver

Inge Schmidt Hellgrau mit etwas Rosa

Inge Schmidt arrangiert 339 Arbeiten zu einer großartigen Ausstellung

Kiki Smith, »Ohne Titel«, 1992, Eisenguss  Foto: Dejan Saric

08.04.2022 Kunst Erstellt von Harald Uhr

Gehirn Hirnwindungen der Kunst

Eine Bonner Ausstellung widmet sich dem Gehirn in Kunst & Wissenschaft

Köln auf 750 Quadratmetern: Das ehemalige Modehaus Franz Sauer wird zum Museum,  Foto: J. Börnicke

01.04.2022 Kunst Erstellt von Melanie Weidemüller

Kölnisches Stadtmuseum Der Anzug von Dirk Bach

Das Kölnische Stadtmuseum präsentiert im April ein Pop Up mit Club­atmosphäre. Die stellvertretende Direktorin erklärt uns das Line Up

Siegfried Anzingers Gemälde von 1996, Foto: Lothar Schnepf

31.03.2022 Kunst

Bettina Haiss Ohne Titel, 1996

Bettina Haiss entdeckt die Unsterblichkeit eines alten Karrens

USA, Arizona, Sun City, »Rentnerstadt«, 2000  Foto: © Peter Granser/laif

31.03.2022 Kunst

Laif Laif dabei sein

Von der Südstadt um die Welt: Die Bildagentur »laif« feiert Geburtstag im MAKK

»Das Bild bleibt durch die wechselnden Ansichten lebendig«: Installation in den Galerieräumen, 2022, courtesy: Galerie Alber, Köln

11.03.2022 Kunst Erstellt von Bettina Haiss

Olga Jakob »Ich würde nie etwas stricken«

Die Kölner Künstlerin Olga Jakob erkundet präzise Materialien und Räume

Der »Zürcher Sprayer« in Köln: »Totentanz«, 1979, Foto: © Museum Schnuetgen

24.02.2022 Kunst Erstellt von Oliver Tepel

Harald Naegeli Geheimnisvolle Verschlossenheit

Das Museum Schnütgen zeigt den Graffiti-Pionier Harald Naegeli

»Hommage à Morton Feldman«, 120 (103) Tafeln, 1988, Kolumba Raum 7, Foto: Lothar Schnepf

24.02.2022 Kunst Erstellt von Felix Klopotek

Paul Heimbach Gebrochene Symmetrien

Paul Heimbachs ­»Hommage à Morton Feldman«

Zeichen an der Wand: Cuevas Relief im Museum Ludwig , (»The Enterprise«, 2021), © die Künstlerin; Foto: rba Köln/Marc Weber

18.02.2022 Kunst Erstellt von Text: Bettina Haiss

Ausstellung Deutsche Bank und Fledermaus

Die Mexikanerin Minerva Cuevas kapert Insignien des Kapitalismus

Seite 2 von 23.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • ....
  • 23
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Wir sind hier — Schwarze Communitys in Köln

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 25.05.–29.06.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

We want you!

Jobs im Stadtrevue Verlag…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Die neue Ausgabe ist da!

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Alles was Sie jetzt dazu kiffen müssen: Köln soll zur Cannabis-Modellregion werden. Was bedeutet das für die Kiffenden der Stadt?

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

Magazincover von alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

Magazincover: Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung