News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 6 von 14.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 14
  • Nächste

04.07.2016 Titel

Raus zum Rhein

Es ist Sommer! Endlich! Raus aus der Stadt! Wir haben uns aufs Fahrrad geschwun­gen und am Kölner Rheinufer zwischen Kilometer 671 und 711 völlig verschiedene Menschen getroffen, deren Leben eng mit dem Rhein verknüpft ist. Dörthe Boxberg hat sie an ihren Lieblingsorten in Szene gesetzt. Und auch wir verraten euch unsere Lieblingsorte, die wir auf unserer Tour ausfindig gemacht haben.

27.05.2016 Titel Erstellt von Bernd Wilberg

Köln wächst

Immer mehr Menschen wollen in Köln WOHNEN und arbeiten. Die Stadt ist attraktiv. Doch wo sollen all die neuen Kölner leben? Die Stadt versucht sich vorzubereiten, doch das Wachstum hat längst unseren Alltag verändert. Es wird enger: auf den Straßen, in den Bahnen, in den Veedeln. Die Stadt braucht Geld, vor allem aber gute Ideen.

 

Die weiße Unschuld und die schwarze Versuchung: Werbung für Stollwerck-Schokolade. (Abbildung: Leipziger Illustrierte Zeitung, 1906)

28.04.2016 Titel Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Das koloniale Köln Amazonen, Kriegsverbrecher und heiße Schokolade

Köln stellt seine Geschichte an jeder Straßen­ecke aus — egal ob Römer­zeit, Mittel­alter oder Wieder­aufbau. Nur die Zeit des Kolo­nia­lis­mus ist im Stadt­­­bild kaum sicht­bar, dabei hatten die deutschen Kolonial­bemühungen viele Unter­stützer im Kölner Bürger­tum

24.03.2016 Titel Erstellt von Stefan Ripplinger

Was bleibt von der Kunst II

Der große Kölner Kunstmarkt feiert vom 14. bis 17. April seine Jubi­läumsausgabe. Aber warum ist eine Spezialmesse, die nur einen ­kleinen Kreis von Interessenten anspricht, seit Jahr und Tag Stadt­gespräch? Wir nehmen dieses eigentümliche Verhältnis zum Anlass, über die Rolle der Kunst in unserer ­Markt-­Gesellschaft zu reflektieren. ­Felix Klopotek schreibt über Kunst als ­heilige Ware, Stefan Ripplinger geht in seinem großen Essay ­»Vergebliche Kunst« der Frage nach ihrem utopischen ­Charakter nach, Manfred Wegener fotografierte den Messe-Aufbau. Die besten Tipps und Termine rund um die Art Cologne hat Melanie Weidemüller ausgesucht.

 

24.03.2016 Titel Erstellt von Felix Klopotek

Was bleibt von der Kunst I

Der große Kölner Kunstmarkt feiert vom 14. bis 17. April seine Jubi­läumsausgabe. Aber warum ist eine Spezialmesse, die nur einen ­kleinen Kreis von Interessenten anspricht, seit Jahr und Tag Stadt­gespräch? Wir nehmen dieses eigentümliche Verhältnis zum Anlass, über die Rolle der Kunst in unserer ­Markt-­Gesellschaft zu reflektieren. ­Felix Klopotek schreibt über Kunst als ­heilige Ware, Stefan Ripplinger geht in seinem großen Essay ­»Vergebliche Kunst« der Frage nach ihrem utopischen ­Charakter nach, Manfred Wegener fotografierte den Messe-Aufbau. Die besten Tipps und Termine rund um die Art Cologne hat Melanie Weidemüller ausgesucht.

 

24.02.2016 Titel Erstellt von Anja Albert, Christian Werthschulte

Nein heisst nein

Seit der Silvesternacht ist sexualisierte Gewalt gegen Frauen wieder ein Thema in Deutschland. Aber wieviel von dem neuen Engagement für Frauen in Gesellschaft und Politik ist vom Einsatz für sexuelle Selbstbestimmung geprägt und wo dient es dazu, mit der Frauenfrage eine ganz andere politische Agenda durchzusetzen? Wir haben deshalb Frauen ins Gespräch gebracht, die seit Jahren in Köln feministisch aktiv sind — als Sozialpädagogin, als Journalistin, als Anwältin oder Psychologin. Im StadtRevue-Roundtable sprechen sie über ihre Arbeit und ob es wirklich so ist, dass sich »nach Köln« alles verändert hat.

26.01.2016 Titel Erstellt von Anja Albert, Christian Werthschulte, Bernd Wilberg

Stress Alaaf III

»Mehr Tempo und Rambazamba«

 

Alle sechs Tage durcharbeiten...

26.01.2016 Titel Erstellt von Anja Albert, Christian Werthschulte, Bernd Wilberg

Stress Alaaf II

Die Stadt ist nervös. Während man noch über neue Sicherheitskonzepte, Polizeipräsenz und Videoüberwachung streitet, kündigt sich im Stadtbild schon der Straßenkarneval mit den ersten Kostümierten und Kölsch-Wracks an. Der kölsche Karneval ist anstrengend — aber nicht nur für uns, die mit der dicken Trommel durch die Stadt ziehen. Auch die Karnevalisten haben Stress, und vor allem all diejenigen, die das kollektive Durchdrehen erst möglich machen. Wir haben mit diesen Möglichmachern gesprochen. Kann man selbst noch feiern, wenn man für die Müllabfuhr oder einen Rettungsdienst arbeitet? Wie schafft man es als Wirtin in einer Karnevalskneipe oder als Verkäuferin in einem Kostümgeschäft die Nerven zu behalten? Und wie kommen die Karnevalisten selbst eigentlich mit dem Dauerfrohsinn klar?

26.01.2016 Titel Erstellt von Christian Werthschulte

Stress Alaaf I

»Beim Karneval hört der Spaß auf«

Der Coach und Karnevalist Jonathan Briefs über Stress

im Karneval und warum es Spitzensportler etwas leichter

haben als Spitzenkarnevalisten

18.12.2015 Titel Erstellt von Felix Klopotek

Indie – Made in Köln III

Erdmöbel

 

Wir sind in diesen Räumen seit 1998, da waren...

18.12.2015 Titel Erstellt von Oliver Minck

Indie – Made in Köln I

 

Der Sound of Cologne lebt von den Extremen. Entweder Techno-Hochkultur und Stock­hausen-Schule oder Karnevalsgeschunkel; entweder Jazz mit Hochschulprädikat oder »lebenslänglich BAP«. Für den Indie-Rock, das weite Feld zwischen Post-Punk und Singer/Songwriter, bleibt da nur eine Nische. Aber musikalisch ist es vielleicht die derzeit schönste. Oliver Minck gibt einen Überblick über die Kölner Szene. Manfred Wegener (Fotos) und Felix Klopotek besuchten Kölner Bands in ihren Proberäumen

18.12.2015 Titel Erstellt von Felix Klopotek

Indie – Made in Köln II

Von Spar

 

Das Studio als Instrument: Damit ist gemeint,...

17.12.2015 Titel Erstellt von Oliver Minck

Indie — Made in Köln

Der Sound of Cologne lebt von den Extremen. Entweder Techno-Hochkultur und Stock­hausen-Schule oder Karnevalsgeschunkel; entweder Jazz mit Hochschulprädikat oder »lebenslänglich BAP«. Für den Indie-Rock, das weite Feld zwischen Post-Punk und Singer/Songwriter, bleibt da nur eine Nische. Aber musikalisch ist es vielleicht die derzeit schönste. Oliver Minck gibt einen Überblick über die Kölner Szene. Manfred Wegener (Fotos) und Felix Klopotek besuchten Kölner Bands in ihren Proberäumen

26.11.2015 Titel Erstellt von Anja Albert, Christian Werthschulte

Das Rechte Netz

»Was nach ›Heute Show‹ klingt, ist real«

 

26.11.2015 Titel Erstellt von Philipp Grehn, Christian Werthschulte

Das Rechte Netz

Vom »Deutschen Haus« zu Hogesa

 

12.10.2015 Titel Erstellt von Anja Albert, Christian Werthschulte, Bernd Wilberg

Das Bewerbungsgespräch

Wer löst Oberbürgermeister Jürgen Roters ab? Jochen Ott und Sozialdezernentin Henriette Reker reden darüber, was sich in Köln ändern soll und wie sie das schaffen wollen.

24.09.2015 Titel Erstellt von Simone Scharbert

big business bio

Wir lieben die Stadt, aber uns fehlt Natur. Der Besuch auf Bauern­höfen boomt: Ziegen streicheln, Brot backen, Kartoffeln ernten.

Wir berichten über den Spagat zwischen Nachhaltigkeit und Kommerz, sprechen mit dem Demeter-Landwirt Severin Hoensbroech und zeigen, wo es im Umland Erlebnishöfe gibt.

05.08.2015 Titel Erstellt von Anja Albert und ­Christian Werthschulte

Neue Heimat im Norden

Chorweiler ist, wo die kleine Lea-Sophie verhungert ist, und der Gangster-Rapper Bero Bass mit dem Messer herumfuchtelt. Das denken viele Kölner über den Stadtteil im Norden. Aber Chorweiler ist auch eine Geschichte von Hoffnung. Der Kauf von 1200 Wohnungen durch die GAG soll jetzt den Stadtteil nach vorne bringen. Anja Albert und ­Christian Werthschulte haben deshalb mit Menschen aus Chorweiler über die Zukunft ihres Stadtteils

gesprochen. Manfred Wegener hat sie porträtiert

Open-Air-Festival Köln

24.06.2015 Titel

Ein Fest ist kein Festival

Berthold Seliger erinnert an die Vergangenheit der Festival-Kultur,

die vielleicht schon wieder die Zukunft ist

Open-Air-Festival Köln

24.06.2015 Titel Erstellt von Verena Scheithauer

Millionenstadt mit dörflichen Strukturen

Summerjam und die c/o pop sind die markanten Pole der Kölner Festival­szene

Open-Air-Festival Köln

23.06.2015 Musik Erstellt von Felix Klopotek

Nischen für alle

Musikfestivals finden zunehmend im städtischen Raum statt

Fahrrad, Kopenhagen, Münster, Paris, Basel, New York, Hovenring

29.05.2015 Kommunal Erstellt von Christian Werthschulte

Auf die Straße!

Fast jeder Kölner hat ein Fahrrad und trotzdem macht es keinen Spaß, in dieser Stadt in die Pedale zu treten. Radwege enden im Nichts, Autofahrer drängeln und Fußgänger beschweren sich. Wir haben uns trotzdem auf unsere Räder gesetzt und mit Fahrrad­aktivisten, Verwaltungs­angestellten und Verkehrsforschern über das Radfahren in Köln gesprochen

Fahrrad, Kopenhagen, Münster, Paris, Basel, New York, Hovenring

29.05.2015 Kommunal Erstellt von Anja Albert

»Wie Michelin-Männchen verkleidet auf die Straße, nur damit die Autos weiter rasen können«

Michael Meschik, Wissenschaftler am Institut für Verkehrs­­­we­sen in Wien, über Tempo-30-Zonen, Investitio­nen in den Radverkehr und die Absurdität einer Helmpflicht

27.04.2015 Titel Erstellt von Bernd Wilberg, Christian Werthschulte

Rausgehen! Das Manifest

Wir wollen raus. Drinnen waren wir lang genug. In unseren Wohnungen, deren Miete zu hoch ist, in unseren Büros, die unsere Zeit fressen. Und raus aus dem Winter wollen wir jetzt auch. Wir gehen in die Stadt, denn uns gehört die Stadt. Los geht’s!

24.04.2015 Titel Erstellt von Bernd Wilberg & Christian Werthschulte

Rausgehen! Das Manifest

Wir wollen raus. Drinnen waren wir lang genug. Raus in die Stadt –

denn die gehört uns! So macht es wieder Spaß, unsere Stadt zu nutzen:

Preußen, Köln, Berlin

23.03.2015 Titel Erstellt von Christian Frings

Die Verfolger der Bosheit

Das preußische ­Modernisierungsprogramm provozierte von Anfang an den ­Widerstand verarmter Rheinländer

Preußen in Köln, Dom, Hauptbahnhof

23.03.2015 Titel Erstellt von Felix Klopotek

Danke, Berlin!?

Am 5. April 1815 fiel das Rheinland an Preußen. Dessen Herrschaft galt als wirtschaftlich erfolgreich, aber politisch katastrophal. Jetzt wird der Jahrestag der antifranzösischen Restauration im Rheinland mit einer wahren Gedenkwut gefeiert, das pikante Motto: »Danke, Berlin!«

24.02.2015 Titel Erstellt von Maryam Aras

Schöner schreiben

Pflichtübung mit Pippi Langstrumpf

Beim Werkstattpreis des Kölner Literatur-Ateliers lernt man zweierlei: Der Nachwuchs ist weiblich — und kommt aus Berlin

 

24.02.2015 Titel Erstellt von Christian Steigels

Schöner schreiben

Der Elefant lacht

Der Weg von der ersten Idee bis zum fertigen Buch — Martin Kordi? kennt ihn von beiden Seiten des Schreibtischs. Er ist Autor, Lektor und Elefanten-Fan. Ein Porträt

 

24.02.2015 Titel Erstellt von Maryam Aras

Schöner schreiben

»Für einen guten Roman braucht man keine Action«

Julia Trompeter gab mit »Die Mittlerin« ihr viel

beachtetes Romandebüt. Ein Gesprächsprotokoll über Köln und ­Berlin als Orte von literarischem Austausch — und über Literatur ohne spektakulären Plot

 

Seite 6 von 14.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 14
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Mal anders — Kunst und Beeinträchtigung

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 30.03.–26.04.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Das Theater der Keller kommt nicht zur Ruhe. Es gibt neue Vor­würfe gegen seinen Schatz­meister. | Nackte Engel auf Delfinen: Was ein Spring­brunnen über den Um­gang mit Kölns NS-Ver­gangen­heit erzählt

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

Magazincover: Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung