News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 7 von 14.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • ....
  • 14
  • Nächste

29.01.2015 Titel Erstellt von Johannes J. Arens

»Es geht in Köln nicht um Provokation«

Johannes J. Arens sprach darüber mit Christoph Kuckelkorn, dem Leiter des Rosen­­­montags­zugs

29.01.2015 Titel

»Karneval in Köln braucht keine politischen ­Karikaturen — Köln ist die Karikatur«

Der Kölner Kabarettist ­Jürgen Becker zeigt, was an Düssel­dorf einfach ­besser ist.

29.01.2015 Titel Erstellt von Bernd Wilberg

Kölsche Dialektik

Ist Karneval politisch? Wie viel Satire lässt das kölsche Gemüt überhaupt zu? Oder ist gar Vollrausch die größte Rebellion?

18.12.2014 Titel Erstellt von Christian Werthschulte

Im Krisengebiet

Flüchtlinge in Köln - worum geht's da eigentlich?

18.12.2014 Titel Erstellt von Anne Meyer

Im Krisengebiet

Es kommen so viele Flüchtlinge nach Köln wie seit zehn Jahren nicht mehr. Die Bürger heißen sie willkommen, aber die Zustände in den Wohnheimen verschlimmern sich. Vor allem Frauen können sich in den Massenunterkünften nicht sicher fühlen, viele klagen über sexuelle Übergriffe. Anne Meyer hat die Geschichte von Haben Berhe, die aus Eritrea geflohen ist, aufgeschrieben. Christian Werthschulte erläutert die Hintergründe der ­Kölner Flüchtlingspolitik. Der Fotograf Martin Lilkendey hat Flüchtlinge aus der Notaufnahmestelle in der Herkulesstraße porträtiert

26.11.2014 Titel Erstellt von Christian Werthschulte

Wenn es drinnen kalt wird

»Arme verbrauchen nicht mehr als Reiche«

Michael Kopatz vom Wuppertal-Institut erklärt, warum die Energiewende nicht für die Energiearmut verantwortlich ist und wie man energetisch sanieren kann, ohne dass die Mieter sich ihre Wohnung danach nicht mehr leisten können

26.11.2014 Titel Erstellt von Anne Meyer

Wenn es drinnen kalt wird

Sie ist die große Unsichtbare unter den Armutsformen: die Energiearmut. In Köln wird jedes Jahr zehntausend Haushalten der Strom abgestellt. Gehen die Menschen zu verschwenderisch damit um? Oder ist die Energie­wen­de schuld? Und was kann man tun, wenn die Strom­rechnung nicht mehr zu stemmen ist? Anne Meyer und Christian Werthschulte haben mit Experten und Betroffenen geredet und waren am Kölnberg, wo ein neues Projekt die Folgen der Energiearmut lindern will. Michael Kopatz gibt im Interview Auskunft darüber, wie sich die Energiewende sozialverträglich gestalten lässt

 

27.10.2014 Titel Erstellt von Giacomo Maihofer, Anne Meyer, Christian Werthschulte & Bernd Wilberg

Nippes – Tälchen, Tower, Tadsch Mahal (komplett)

Sülz ist gesetzter, Kalk ärmer und Ehrenfeld hun­dert­­mal hipper. Nippes ist von allem nur ein bisschen — und doch besonders. Nur hier gibt es einen Wochenmarkt, der täglich stattfindet, und wo Türken, Bionade-Bourgeoisie und Alteingesessene zusammen einkaufen. Hier verstecken sich Sternwarte und Planetarium in einem gewöhnlichen Gymnasium. Und nur hier wird der Karneval schon um elf nach neun eröffnet.

18.09.2014 Titel Erstellt von Philipp Kunze

Kopf­nicker in der Nische

Ein Streifzug durch eine Szene, die keine sein will

18.09.2014 Musik

Reimen gegen die Selbstgefälligkeit

Auf der HipHop-Landkarte Deutschlands ist Köln nur klein

18.09.2014 Titel

»Rap ist ein langer Flur mit sehr vielen Türen«

Was macht HipHop in Köln aus? Ein Gespräch mit Twit One, Retrogott, MeMyselfandi und Hulk Hodn

27.08.2014 Titel Erstellt von Anne Meyer

Stadtplanung mit Strickliesel

Der Sülzer »Tag des guten Lebens« lenkt den Blick auf aktuelle Konflikte bei der Freiraumplanung

27.08.2014 Titel Erstellt von Christian Werthschulte

»Wir wollen die Straßen für uns«

In Ehrenfeld ist der »Tag des guten Lebens« ein Tag der Nachbarschaftshilfe

27.08.2014 Titel

»Die Bürger sind weiter als man denkt«

Welche Impulse können von einer Veranstaltung wie dem »Tag des guten Lebens« ausgehen? Wir haben den »Tag des guten Lebens«-Initiator Davide Brocchi, Mitveranstalter Ralph Herbertz vom Verkehrsclub Deutschland (VCD), die verkehrspolitische Sprecherin der SPD, Susana Dos Santos Herrmann, und den stellvertretenden IHK-Hauptgeschäftsführer Ulrich Soénius zur Diskussion gebeten.

17.07.2014 Titel

»Shell hat Angst vor europäischen Gerichten«

Die Umweltaktivisten Paul de Clerck und Geert Ritsema arbeiten für den niederländischen Ableger von »Friends of the Earth« und beo­bachten seit langem die interna­tionalen Aktivitäten von Shell

17.07.2014 Titel Erstellt von Bernd Wilberg

S.O.S. bei Shell

Explosionen, eine riesige Rauchwolke, marode Leitungen und verseuchtes Wasser — die Rheinland-Raffinerie des Mineralöl-Multis Shell ist zur Bedrohung für Mensch und Natur geworden. Dennoch gibt es kaum Proteste und die Politiker wirken handzahm. Was ist da los im Kölner Süden?

18.06.2014 Titel

Die Gekränkten

Sie wollen eine Alternative für ein Deutschland, das von Sinnen ist. Sie behaupten, den Frieden und die Familie schützen zu wollen: Die Neue Rechte ist ein widersprüchliches Milieu. Libertäre Steuerboykotteure und christlich-konservative Gegner der Homoehe tummeln sich dort, der höfliche VWL-Professor Bernd Lucke und der geifernde Krimi­autor Akif Pirinçci. Sie sind Teil des gesellschaftlichen Mainstreams ist, und wähnen sich von eben diesem Mainstream drangsaliert.

18.06.2014 Titel Erstellt von Felix Klopotek & Christian ­Werthschulte

Die Gekränkten

Sie wollen eine Alternative für ein Deutschland, das von Sinnen ist. Sie behaupten, den Frieden und die Familie schützen zu wollen: Die Neue Rechte ist ein widersprüchliches Milieu. Libertäre Steuerboykotteure und christlich-konservative Gegner der Homoehe tummeln sich dort, der höfliche VWL-Professor Bernd Lucke und der geifernde Krimi­autor Akif Pirinçci. Sie sind Teil des gesellschaftlichen Mainstreams ist, und wähnen sich von eben diesem Mainstream drangsaliert.

26.05.2014 Titel Erstellt von Christian Steigels

Große Familie, straff organisiert

 

Im Bickendorfer Wohnprojekt »Gemeinsam Wohnen und Leben mit Kindern« leben seit mehr als 20 Jahren Menschen zusammen

 

26.05.2014 Titel Erstellt von Christian Werthschulte

Einen Plan B gibt es nicht

»Achtbar« ist eine der 25 Baugruppen, die sich für das Clouth-Gelände in Nippes beworben haben. Der Aufwand ist riesig, der Erfolg ungewiss — doch die Aussicht auf gemeinschaftliches Wohnen treibt die Gruppe an.

 

24.05.2014 Titel Erstellt von Bernd Wilberg

Eine bessere Welt im Kleinen

Sie gründen Baugruppen, suchen für ihre Pläne einen Investor oder bilden Genossenschaften. Immer mehr Menschen schließen sich zusammen, um gemeinschaftlich zu wohnen.

07.05.2014 Titel

Aufgeregt, Herr Schönefeld?

Der 16-jährige Jaro Paul Schönefeld darf bei der Kommunalwahl zum ersten Mal wählen

07.05.2014 Titel

Warum wird der Oberbürgermeister jetzt nicht gewählt?

Die Wahl des Oberbürgermeisters findet erst im September...

07.05.2014 Titel

Sind wir Pro Köln bald los?

Pro Köln beendet die Wahlperiode, wie sie sie begonnen...

07.05.2014 Titel

Was entscheidet der Rat?

Man kann fast die Uhr danach stellen. Wird im Rat der Stadt...

07.05.2014 Titel Erstellt von Christian Steigels (Gesprächsprotokoll)

Wie ist es im Rat, Herr Zimmermann?

Thor Zimmermann von der Wählergruppe »Deine Freunde« sitzt seit 2009 im Rat

07.05.2014 Titel

Wie arbeiten Politik und Verwaltung zusammen?

Der Rat repräsentiert die Bürger der Stadt. Im Sitzungssaal...

07.05.2014 Titel

Warum wählen?

Bei der Bundestagswahl im September gab es zahlreiche...

07.05.2014 Kommunal

Was dürfen Bezirksvertretungen?

Nicht nur der Rat der Stadt wird gewählt, sondern auch die...

08.04.2014 Titel Erstellt von Christian Steigels, Christian Werthschulte

Inklusion — all together now!

Manche ­nennen sie »gemeinsamen Unterricht«, andere »inklusives Lernen«, die meisten einfach nur »Inklusion«. Ab August soll »Förderbedarf« auch gesetzlich kein Hindernis mehr sein bei der ­Schulwahl. Fest stehtt, dass die Inklusion in Köln weder zu Hoffnungen auf die Schule der Zukunft noch zu Ängsten vor der Bildungskatastrophe Anlass gibt. Sondern vor allem ein hartes Stück Arbeit ist.

Seite 7 von 14.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • ....
  • 14
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Future Fashion — Köln und Mode

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 24.02.–29.03.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

We want you!

Jobs im Stadtrevue Verlag…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Das Theater der Keller kommt nicht zur Ruhe. Es gibt neue Vor­würfe gegen seinen Schatz­meister. | Nackte Engel auf Delfinen: Was ein Spring­brunnen über den Um­gang mit Kölns NS-Ver­gangen­heit erzählt

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung