News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 6 von 24.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 24
  • Nächste
Installationen, Brailleschrift und vibrierende Bänke: Szene aus »Re:Construction« , Foto: © Lucie Ella Photography

21.07.2020 Theater Erstellt von Text: Florian Holler

Inklusion auf der Bühne Ästhetik der Zugänglichkeit

Die Un-Label Performing Arts Company bringt Barrierefreiheit auf die Bühne

Ist gerne anderer Meinung: Die Choreografin Reut Shemesh, Foto: © Studio Helle Kammer

15.07.2020 Theater Erstellt von Text: Melanie Suchy

Tanz Uniform und Deformation

Die Kölner Choreographin Reut Shemesh illustriert in ihrem Stück »Atara« die Identitäten chassidischer Frauen

 

»Blasted«, Foto: Ilya Shagalov

02.07.2020 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

»Blasted« von Sarah Kane Die perfekte Beschreibung der Hölle

Vor 25 Jahren löste das Debüt der britischen Autorin Sarah Kane einen Skandal im britischen Theater aus

Kennen ihren Todeszeitpunkt: »Die Befristeten« in Bochum, Foto: Birgit Hupfeld

02.07.2020 Theater Erstellt von Text: Dorothea Marcus

»Die Befristeten« von Canetti Gutenachtküsse und Menschenhorror

Das Schauspiel Bochum kommt mit Canettis »Die Befristeten« aus dem Lockdown zurück

Der Utopie verpflichtet: Julia Wissert am Theater Dortmund, Foto: Birgit Hupfeld

02.07.2020 Theater Erstellt von Text: Luca Swieter

Julia Wissert Die Königin der Utopie

Julia Wissert ist die neue Intendantin am Theater Dortmund

Politisches Theater? »Die Vielen« bei der »Unite & Shine«-Demonstration gegen Rechts in Berlin, Foto: Michael Lyra

02.07.2020 Theater Erstellt von Interview: Florian Holler

»Warum Theater« von Jakob Hayner Den Konflikt suchen

In seinem Essay »Warum Theater« fordert Jakob Hayner, die Schauspielhäuser zu schließen, um Zeit zur Reflexion zu haben. Ein Gespräch über die (Re-)Politisierung der Bühnen

Beim Brandanschlag auf eine Asylunterkunft 1980 wurde Đỗ Anh ermordet. Das Bild zeigt seine Mutter Lân Đỗ Mui

09.06.2020 Theater Erstellt von Text: Dorthea Marcus

Schauspiel Köln Die Lücke 2.0

Das Schauspiel Köln zeigt zwei Projekte zur Aufarbeitung des rechtsextremen Terrors

29.05.2020 Theater Erstellt von Text: Luca Swieter

»Zeitfüreinander« Liebe im Ausnahmezustand

Fünf Theater, eine Webserie: »Zeitfüreinander« inszeniert das digitale Dating

Verhör im Videocall: Wo ist Hanna Silber?

28.05.2020 Theater Erstellt von Text: Florian Holler

Hanna Silber Wohin ist der Pop ­verschwunden?

Regisseur David Gieselmann fahndet nach dem Popstar Hanna Silber

Bohemiens de Paris

28.05.2020 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Sprache der Bühne #8 Bezahltes Klatschen

Schluchzen, Applaus und Zugabe-Rufe: gemietete Fans im Parkett

Theater auf Abstand? Szenen wie in »Sturm« werden dann nicht mehr zu sehen sein, Foto: Ingo Solms

28.05.2020 Theater Erstellt von Text: Mirjam Baumert

Eine neue Dezenz

Anderthalb Meter Abstand und viele freie Plätze: Über eine neue Ästhetik im Theater

»Damengedeck 2.0«: Per Zoom ins Seniorenheim

08.05.2020 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Sommerblut Festival Videokonferenz im Seniorenheim

Das Sommerblut Festival stellt die Frage nach der Zukunft — und stellt sie dann nochmal neu

Im Guckkasten: Ein Theatertext im Netz

30.04.2020 Theater Erstellt von Text: Mirjam Baumert

Corona-Monologe Corona-Monologe

Ein virtueller Writers-Room schreibt auf Distanz

Nicht auf der Bühne ­— aber optimistisch: Magda Lena Schlott im Schauspiel Köln, Foto: Ana Lukenda

30.04.2020 Theater Erstellt von Protokolle: Philippa Schindler

Keine Bühne mehr Wie stumm geschaltet

Wie ist das, wenn man plötzlich keine Bühne mehr hat? Wir haben fünf Theaterleute gefragt, was der Lockdown mit ihnen gemacht hat

Leere Ränge, leere Kassen: Viele Theaterschaffende brauchen jetzt Unterstützung, Foto: Schauspiel Köln

30.04.2020 Theater Erstellt von Text: Florian Holler & Philippa Schindler

Theater und Schauspieler*innen im Lockdown Proben im Home Office

Was kann man tun, um Theater und Schauspieler*innen im Lockdown zu unterstützen?

Ein »diskriminierungssensibler Raum«: Theaterhäuser als Orte für alle, Foto: Robin Junicke

20.04.2020 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Theater gegen Diskriminierung Nur ein Blatt Papier?

Drei Theaterhäuser in NRW veröffent­lichen eine Selbstver­pflich­tung gegen Diskriminierung. Was bringt das?

»Eine Armee in der Faust«: wehr51 in der Kirche Sankt Gertrud, Foto: Alessandro De Matteis

26.03.2020 Theater Erstellt von Text: Pascal Dombrowicz

Schillers Räuber — im Dschihad von »wehr51« Stumme ­Plastik­puppen

In der Kirche Sankt Gertrud inszeniert »wehr51« Schillers Räuber — im Dschihad

Blick-Kontakt: Travis Alabanza, Foto: Poppy Marriott

26.03.2020 Theater Erstellt von Text: Mirjam Baumert

»I tried to fuck up the system, but none of my friends texted me back« Die Zärtlichkeit des Blicks

»I tried to fuck up the system, but none of my friends texted me back« ist zu Gast im Schauspielhaus Düsseldorf

 

Gina Haller am Schauspielhaus Bochum: »Ich musste einfach etwas sagen.«, Foto: Joerg Brueggemann / Ostkreuz

26.03.2020 Theater Erstellt von Interview: Philippa Schindler

Gina Haller »Wir sind hier nicht zu Gast«

Gina Haller hat nach dem Anschlag von Hanau eine spontane Rede auf der Bühne gehalten

Wie geht inklusives Theater? »Bretter und Licht« auf Forschungsreise

02.03.2020 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Barrierefreie Bühne Bretter und Licht

Eine Workshopreihe erforscht, wie man erfolgreich Theater mit Behinderten und Nicht-Behinderten machen kann

Revolt. Aber wie? Killer & Killer im FWT Köln, Foto: Nina Gschlößl

28.02.2020 Theater Erstellt von Text: Luca Swieter und Philippa Schindler

»Revolt. She Said. Revolt again.« von Alice Birch Den Umsturz proben

»Revolt. She Said. Revolt again.« erzählt von gescheiterten feministischen Kämpfen

Ist das noch Kunst? »Bomb« am Schauspiel Köln, Foto: Birgit Hupfeld

28.02.2020 Theater Erstellt von Text: Florian Holler

»Bomb« von Lily Sykes Wir Kriegsgeilen

Lily Sykes inszeniert mit »Bomb« eindrucksvolles Meta-Theater über Krieg und Kunst

»Es ist wie ein Tanz«: Julia Effertz choreografiert intime Szenen, Foto: Teresa Marenzi

26.02.2020 Theater Erstellt von Interview: Philippa Schindler

Sexismus Über Sex reden

Sexismus in der Theaterarbeit wird mittlerweile offen diskutiert — auch dank »Intimitätskoordinatorin« Julia Effertz

»Mit Kieselsteinen gegen Goliath«: Politisches Kabarett im Kölner Senftöpfchen

26.02.2020 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Kabarett Das Lachen in bekloppten Zeiten

Wie politisch sind Kölns Kabarettbühnen?

Melancholische Selbstberauschung: »Fusseln« im Theater der Keller

04.02.2020 Theater Erstellt von Text: Florian Holler

»Fusseln« von Charlotte Sprenger Die unerträgliche Flüchtigkeit des Seins

Charlotte Sprenger inszeniert »Fusseln« im Theater der Keller

Rettungsdecken für die Kunst: »Die Vielen« bei einer Demo gegen die AfD im Mai 2018

30.01.2020 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Netzwerk »Die Vielen« Glänzen statt Grenzen

Das Netzwerk »Die Vielen« will die Kulturszene gegen die Neue Rechte vereinen

Nazi-Zombies und Plastikpimmel: »Die Verdammten« im Schauspiel Köln

30.01.2020 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Ersan Mondtag zeigt Viscontis »Die Verdammten« Braunes Schnee­gestöber

Ersan Mondtag zeigt Viscontis »Die Verdammten« als düsteres Gruselkabinett

»Die Angst bringt einen fast um«: Nikolaus Benda im Depot 2 | Foto: Krafft Angerer

07.01.2020 Theater Erstellt von Text: Mirjam Baumert

Flucht ins Unbekannte Wankende Welt

Die »Reise der Verlorenen« im Schauspiel Köln reflektiert das Schicksal jüdischer Flüchtlinge

20.12.2019 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Tanz- und Theaterszene im Klimawandel Wie das Orchester auf der Titanic

Wie reagiert die Tanz- und Theaterszene auf den Klimawandel? Bis sich hinter den Kulissen etwas ändere, sagen die Kritiker, sei es noch ein weiter Weg

 

»O schöne neue Welt, die solche Leute hat!«: Tim Mroseks »Sturm« im Orangerie Theater

20.12.2019 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Kölner Tanz- und Theaterpreis Wenig Drang, kaum Sturm

Bei der Verleihung des Kölner Tanz- und Theaterpreises ging es gemäßigt zu

 

Seite 6 von 24.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 24
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Future Fashion — Köln und Mode

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 24.02.–29.03.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

We want you!

Jobs im Stadtrevue Verlag…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Das Theater der Keller kommt nicht zur Ruhe. Es gibt neue Vor­würfe gegen seinen Schatz­meister. | Nackte Engel auf Delfinen: Was ein Spring­brunnen über den Um­gang mit Kölns NS-Ver­gangen­heit erzählt

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung