Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
    • Alle Filme
    • Kinos
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 6 von 25.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 25
  • Nächste
Foto: Daniel Senzek, Digitaler wird’s noch: Das Foyer im Netz,

25.02.2021 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

FFT und die Oper Düsseldorf Das digitale Foyer

In einem gemeinsamen Projekt eröffnen das FFT und die Oper Düsseldorf einen neuen Ort der Begegnung — im Netz

Feedbackschleife: Wer performt seine Emotionen am besten?, Foto: Thomas Rabsch

25.02.2021 Theater Erstellt von Text: Mirjam Baumert

Algorithmen im Theater Die Theatermaschine

Immer mehr Theater spielen mit den Möglichkeiten der künstlichen Intelligenz. Wie verändern die Algorithmen das Theater?

Bissige Ironie: Öko-Spießer im Livestream, Foto: Phillip Hohenwarter

25.02.2021 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

»Bodentiefe Fenster« Erschöpfende Parodie

Das TD Berlin bringt Anke Stellings Roman »Bodentiefe Fenster« auf die digitale Bühne

Warum hat er sich angezündet? Spurensuche im Münchener Residenztheater, Foto: Sandra Then

25.02.2021 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

»True Crime«-Stück Mr. Lonely brennt

Ein »True Crime«-Stück erforscht im Livestream des Münchener ­Residenztheaters eine mysteriöse Selbstverbrennung

Molière: 13 Jahre rastloses Wandern

25.02.2021 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Theaterhäuser Ein Theater ohne Haus

Durch das World Wide Web tingeln die pande­mie­bedingt geschlossenen Theaterhäuser wie frühere Wandertheater

Konfettibad im Geld: Benjamin Frey und der Cum-Ex-Skandal, Foto: Anja Beutler

12.02.2021 Theater Erstellt von Text: Florian Holler

»Cum-Ex-Papers« von Helge Schmidt Gier frisst Hirn

Helge Schmidt zeigt mit »Cum-Ex-Papers« ein gut recherchiertes Theaterstück zum entfesselten Finanzwesen

Foto: Wikimedia Commons

28.01.2021 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Splatter-Theater Schaudern, den ganzen Abend

Splatter-Theater: Jahrzehntelang lehrte das Grand Guignol in Paris das Gruseln

Befremdlich, aber immerhin das: Theater im Stream , Foto: Krafft Angerer

28.01.2021 Theater Erstellt von Text: Mirjam Baumert

digitales Theater Vor laufender Kamera

Ist das noch Theater oder schon Film? Über den Blick durch die Kamera auf die Bühne

28.01.2021 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Oktoberfestattentat Die Ungehörten

Christine Umpfenbach leuchtet die Hinter­gründe des Oktoberfestattentates aus

In Top-Lage, aber wie ist der Ausblick? Neue Intendanz am Schauspiel Köln, Foto: Sanierung Bühnen Köln

28.01.2021 Theater Erstellt von Text: Dorothea Marcus

Schauspiel­intendanz Neue Chancen

Mit der Neubesetzung von Schauspiel­intendanz und Kulturdezernat steht Köln 2021 vor wegweisenden Entscheidungen

Kein Mensch, nirgends: Studiobühne Köln, Foto: Studiobühne

11.01.2021 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

KulturNetzKöln Eine Extrawurst, bitte!

Der »Corona-Krisenstab« der Stadt Köln entscheidet über die Strategien zur Bewältigung der Corona-Pandemie. Das KulturNetzKöln fordert dort mehr Mitsprache ein

23.12.2020 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Wiener Burgtheater Ende gut, alles gut!

Das »Happy End« ist keine Erfindung aus Hollywood, sondern aus dem Wiener Burgtheater

Kein Ad-on, sondern Pflicht: Inklusion am Theater, Foto: Lucie Ella

23.12.2020 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Peforming Arts Company Warm-up im Rollstuhl

Die Unlabel Peforming Arts Company hat ein inklusives Praxishandbuch veröffentlicht

 

Zum Heulen: Wer traut sich?, Foto: Lucie Ella

23.12.2020 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Weinen Das große Heulen

25 Schauspieler*innen erzählen in einer Videoserie vom Weinen auf der Bühne

Besetzte Volksbühne 2017: Sechs Tage kollektive Intendanz

23.12.2020 Theater Erstellt von Interview: Philippa Schindler

Sarah Waterfeld »So was von krank und kaputt«

Sarah Waterfeld, Mitglied des Künstler*innen-Kollektivs »Staub zu Glitzer«, über Systemrelevanz und Wirtschaftsverflechtungen an Theatern

Sind gekommen, um zu bleiben: Anja Kolacek und Marc Leßle von »raum 13«

03.12.2020 Theater Erstellt von Text: Dorothea Marcus

raum13 Verlust des Unwiederbringlichen

Anfang Dezember entscheidet das Gericht über die Räumungsklage gegen raum13

Foto: RainerMittelstädt, 8. April 1969F

26.11.2020 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Sprache der Bühne #13 Toi, toi, toi!

Im Theater darf nicht mehr gespuckt werden. Wie wünscht man sich jetzt Glück vor der Premiere?

Macht die Drecksarbeit: »Schwarzer Block« im Stream, Foto: Ute Langkafel, Maifoto

26.11.2020 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Kevin Rittbergers »Schwarzer Block« 100 Jahre Antifa

Das Maxim Gorki Theater zeigt Kevin Rittbergers Schwarzer Block im Stream

»Kein schöner Archiv«: Das Impulse Festival  resümiert den Lockdown, Foto: Robin Junicke

26.11.2020 Theater Erstellt von Text: Mirjam Baumert

Freies Theater This is not a Festival

Lernen aus dem Lockdown denkt laut über das Freie Theater nach

 

Das nö-Theater im Lockdown: »Furcht und Normalität in Zeiten der AfD«, Foto: Nathan Dreessen

26.11.2020 Theater Erstellt von Text: Dorothea Marcus

pandemisches Digitaltheater Don’t cry, work

Das pandemische Digitaltheater bietet auch Chancen — manchmal

Werden pro verkaufte Karte bezahlt: Theaterautor*innen organisieren sich, Foto: Lorelai van Lux

26.11.2020 Theater Erstellt von Text: Florian Holler

Interessenvertretungen von Theaterautor*innen Ohne Theater keine Tantiemen

Gleich zwei neue Interessenvertretungen wollen auf die Nöte von Theaterautor*innen aufmerksam machen

 

Auf der Suche nach »A«: Der Bibliothekar alias Nikos Konstantakis, Foto: Alessandro De Matteis

24.11.2020 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Musiktheater In hundert Jahren um die Welt

Tim Mrosek arbeitet sich in seinem neuen Stück »An der Schwelle (I was here)« an der Legende des einsamen Wanderers ab

Foto: Wikimedia Commons

29.10.2020 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Sprache der Bühne #12 Das Ende der Rührung

Partizipativ soll das Theater sein. Das war es auch, bis Richard Wagner das Licht im Zuschauerraum ausknipste

Keine Pause im Meinungskampf: Corona-Hysterie im Theater der Keller

29.10.2020 Theater Erstellt von Text: Florian Holler

»Living in a Ghost Town« von Volker Schmalöer Auf der Suche nach der verlorenen Stille

Mit »Living in a Ghost Town« inszeniert Volker Schmalöer eine bunte Corona-Revue

Spiegelbilder und Rivalinnen: Die Zwillingsschwestern Paz und Pía Miranda

29.10.2020 Theater Erstellt von Text: Dorothea Marcus

Atonal-Theater Genetische Geworfenheit

Das Atonal-Theater lotet mit »Twins — Ich und Ich« Identitätsgrenzen aus

Positionen als Arbeitsthesen: Florian Malzacher über »Gesellschaftsspiele«, Foto: Wolfgang Silveri

29.10.2020 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Florian Malzacher Safe Spaces und Brave Spaces

Florian Malzacher, früherer Leiter des Impulse Festivals, im Gespräch über »brave spaces«, kolumbianische Bürgermeister und politisches Theater

Der Kronzeuge hinter seiner Maske: Die »Cum-Ex Papers« und Benjamin Frey, Foto: Anja Beutler

06.10.2020 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Theaterfestival Glück, Geld und Gemeinschaft

Das Urbäng-Festival bespielt das Orangerie Theater mit internationalem Programm

Foto: Wikimedia Commons

30.09.2020 Theater Erstellt von Philippa Schindler

Sprache der Bühne #11 Das Flüstern ausder Muschel

Der Souffleur ist der Underdog des Theaters,doch er beginnt sich zu emanzipieren

Realitätskabarett der Neuen Rechten: Jelineks »Schwarzwasser«, Foto: Tommy Hetzel

30.09.2020 Theater Erstellt von Text: Dorothea Marcus

»Schwarzwasser« von Elfriede Jelinek Damals in Ibiza

Das Schauspiel zeigt Elfriede Jelineks »Schwarzwasser« als Theaterparcours

Fratzen des Faschmismus: Futur3 kommentiert ihre Selbstbekenntnisse, Foto: Martin Rottenkolber

30.09.2020 Theater Erstellt von Text: Philippa Schindler

Futur3 Tonnenschwere Schatten

Futur3 zitiert Stimmen des deutschen Faschismus — und dekonstruiert sie

Seite 6 von 25.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 5
  • 6
  • 7
  • ....
  • 25
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Lebe nicht wie deine Eltern! Generationenkonflikt Veganismus

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 28.09.–25.10.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die brandneue Tagnacht 2023/24 gratis dazu. Alle Prämien…

Wachslinge Wie Frisch­halte­folie, nur besser: Wachslinge halten deine Lebens­mittel frisch und schützen die Umwelt vor sinnlosem Müll. Hol dir ein Abo und erhalte die schönen Wachs­tücher gratis als Aboprämie! Alle Prämien…

Die neue Ausgabe ist da!

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Gamescom, EM, Karneval - vermüllen Events in Köln den öffentlichen Raum?

Unsere Magazine

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Magazincover von alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

Magazincover: Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung