News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • E-Paper
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakte
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 3 von 14.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 14
  • Nächste

02.07.2018 Thema Erstellt von Harald Uhr

Die  Schärfe  des  Blicks

Die Biographie des aus Köln stammenden Künst­lers Michael Oppitz ist un­ge­wöhnlich, denn er ist Eth­no­­loge ­— macht aber keine ethnologische Kunst. Das Kolumba Mu­­seum zeigt seine in­tel­­lek­­­tuell-sinn­­­li­chen Ar­­bei­ten zwischen Fluxus und Welterfahrung

02.07.2018 Thema Erstellt von Felix Klopotek

Die Musik spielte draußen

50 Jahre »1968«: Da wird der »Schlacht am Tegeler Weg« in Berlin gedacht, der Kritischen Theorie in Frankfurt und der drei Schüsse auf Rudi Dutschke. Köln kommt in vielen Protestchroniken nur am Rande vor. Zu Unrecht, sagt der Politologe und Publizist Claus Leggewie. In seinem Rückblick auf

unsere Protestgeschichte beschreibt der gebürtige Kölner eine Stadt, in der die künstlerische Avantgarde die katholisch-rheinische Gemütlichkeit gehörig aufmischte

30.05.2018 Thema Erstellt von Anne Meyer

Zwischen Denkmal und Schrott

Keine andere Architektur-Epoche prägt Köln so stark wie die60er und 70er Jahre. Bei vielen Gebäuden steht in den nächsten Jahren die Entscheidung bevor: Sanierung oder Abriss und Neubau? Doch es gibt noch andere Möglichkeiten

30.05.2018 Thema Erstellt von Christian Werthschulte

Denken im Dauerlauf

Die Philcologne ist das erfolgreichste Philosophie-Festival Deutschlands. Das liegt am eklektischen Programm — und daran, dass die auftretenden Philosophen über sich lachen können

27.04.2018 Thema Erstellt von Philippa Schindler

Der Bienenflüsterer

Randolf Menzel erforscht seit mehr als fünfzig Jahren das Gedächtnis der Honigbiene. Im Interview verrät er, wie Bienen Gerüche unterscheiden, wieviel Schlaf sie brauchen und warum Honigbienen immer öfter an Gedächtsnisverlust leiden

27.04.2018 Thema Erstellt von Hans-Christoph Zimmermann

Klötzchen statt Klotz

Die Stadt will vor dem Dom eine neue »Historische Mitte« bauen.

Doch städtebaulich kann das Großprojekt nicht überzeugen

27.04.2018 Thema Erstellt von Stefan Keim

 Oper total

Zum 100. Geburtstag des Komponisten Bernd Alois Zimmermann zeigt die Oper Köln »Die Soldaten«. Ein epochales ­Meisterwerk, das das Staatenhaus an seine Grenzen bringt

23.03.2018 Thema Erstellt von Julian Brimmers

Blut und Eingeweide an der Hochschule

Kathy Acker ist die bekannteste Autorin der US-Punk-Szene. Ihre feministischen Cut-Up-Romane waren das Vorbild für eine ganze Generation. Ihr Nachlass hat jetzt an der Universität zu Köln eine Heimat gefunden

28.02.2018 Thema Erstellt von Daniel Müller

Bengalos  und »Pils Identitär«

Die »Identitäre Bewegung« macht in Köln mit spekta­ku­lären Aktionen auf sich aufmerksam. Ihre Mitglieder sind in der rechten Szene gut vernetzt

23.01.2018 Thema Erstellt von Anne Meyer

Kritik der Körnerfresser

Köln ist als Bürgerstadt ent­stan­den. Heute sind es jedoch meist ­Investoren, die die Stadt weiter bauen. Im Interview sprechen Jörg Beste und Peter Berner vom Architektur Forum Rheinland darüber, was das für die Identität der Stadt bedeutet — und wie die Bürger wieder stärker beteiligt werden können

23.01.2018 Thema Erstellt von Christian Werthschulte

Abstrampeln in der Ebene

Gutes Essen auf zwei Rädern, aber die Bezahlung stimmt nicht. In Köln hat sich der erste Foodora-Betriebsrat gegründet. Er ist der Vorreiter

für eine ganze Branche

23.01.2018 Thema Erstellt von Philipp Haaser

Immer Feste druff

Craft Beer und Kasalla oder Knoblauchchampignons und Schlager? In Nippes, am Eigelstein und in der Südstadt tobt ein Kulturkampf ums Straßenfest

19.12.2017 Thema Erstellt von Jan Lüke, Anne Meyer, Christian Werthschulte, Bernd Wilberg

Köln blickt zurück nach vorn

Wieder ein Jahr um — und wieder nix los gewesen? Das kann einem mit der Kölner Politik so schnell nicht passieren. Der Rat der Stadt und seine Ausschüsse, die Bezirksvertretungen und die Verwaltung haben 2017 wieder viel Stoff geliefert mit ihren Versuchen, Köln zu einer besser funktionierenden Stadt zu machen. Wir lassen die Glanzlichter des Jahres Revue passieren

19.12.2017 Thema Erstellt von Jan Lüke

Nichts wie raus

»Escape Rooms« sind zu einem urbanen Freizeittrend geworden.

Eine Gruppe von Spielern lässt sich in einem Raum einschließen

und entkommt erst nach erfolgreichem Rätselraten

19.12.2017 Thema Erstellt von Mario Müller

Die nächste Blamage

Der Akademie der Künste der Welt, gegründet als kulturpo­litisches ­Aushängeschild der Stadt, ist durch die jüngst vom Rat beschlossene ­Etatkürzung ein eigentlich über­flüssiges Spar- und Kürzungsdiktat aufgenötigt worden. Politik und ­Kultur kommen in Köln mal wieder nicht zu­sammen

22.11.2017 Thema Erstellt von Roberto Di Bella

»Entzücken am Unverständlichen«

In der Schule war sein Deutsch nicht das beste, den Heinrich-Böll-Preis bekommt er dieses Jahr trotzdem verliehen. Seit fast drei Jahrzehnten ist Ilija Trojanow der Weltenschreiber der deutschen Literatur

22.11.2017 Thema Erstellt von Bernd Wilberg

Alles im Kasten

Seit sieben Jahren verrottet das ehemalige Hertie-Warenhaus mitten in Porz.

Das einstige Prestige-Projekt steht heute für den Niedergang des Stadtteils. In diesen Tagen soll das Gebäude einem neuen Porzer Zentrum weichen. Vor dem Abriss hat unsere Fotografin Dörthe Boxberg noch einmal das Gebäude erkundet

16.11.2017 Thema Erstellt von Hans-Christoph Zimmermann

Romantik fürs obere Preissegment

Investoren reichten jahrelang die Grundstücke des Laurenzkarrees weiter. Nun soll gebaut werden — die Politik träumt von einer Markthalle, weil das gerade Mode ist

16.11.2017 Thema Erstellt von Sebastian Weiermann

Viel Tatütata um nichts

Die Kölner Polizei hat ihren Einsatz an Silvester 2016/2017 aufgearbeitet, bei dem Hunderte junge Männer stundenlang festgehalten wurden. Jetzt steht fest: Die Polizei hatte ihren Einsatz auf falsche Annahmen gestützt. Trotzdem will sie beim nächsten Silvester ähnlich vorgehen

26.10.2017 Thema Erstellt von Johannes J. Arens

Kaffee in vollen Zügen

Er ist die Metapher für einen stressigen und zugleich lustvollen Alltag: Kaffee. Im To-go-Becher ist er zum Accessoire für den öffentlichen Raum geworden, aber auch der Kaffeeklatsch kommt wieder

 

28.09.2017 Thema Erstellt von Jan Lüke, Bernd Wilberg

»Hollandrad statt Avantgarde«

Das Buch »Geländegang« will das Bewusstsein für regionale Lebensmittel aus

Köln schärfen. Vor allem aber weckt die Mischung aus Kochbuch, Reisebericht

und Reportage die Lust auf gutes Essen

28.09.2017 Thema Erstellt von Johannes J. Arens

Nicht alle trauen sich

Mit der »Ehe für alle« ist Ende Juni im -Bundestag eine zentrale Forderung von Schwulen und Lesben erfüllt worden. Braucht es jetzt überhaupt noch den Christopher Street Day?

26.09.2017 Thema Erstellt von Christian Steigels

Der verdrängte Weltmeister

Albert Richter war Radrennfahrer und Antifaschist. In den Nachkriegsjahren wollte sich lange niemand an ihn erinnern. Am 8. Oktober huldigen Hobbyradler dem großen Radsportler mit der »Tour de Respect«

 

 

05.09.2017 Thema Erstellt von Andreas Flammang

Kapitalismuskritik since 1867

»Das Kapital« von Karl Marx wird 150 Jahre alt. Zweimal lebte Marx in Köln,

doch in der Stadt sind seine Spuren gut versteckt

 

05.09.2017 Thema Erstellt von Christian Werthschulte

Seid versteuert, ihr Millionen!

 

Michael Horbach ist zuerst als Kunstmäzen bekannt. Aber der Millionär aus der Südstadt hat ein Geheimnis: Er setzt sich dafür ein, dass die Reichen mehr Steuern zahlen

05.09.2017 Thema Erstellt von Wolfgang Frömberg

Wie geht Revolution?

Lutz Taufer kennt den Knast und die Favelas. Er war Teil der Anti-Psychiatrie-Bewegung und der RAF. Für seine Beteiligung an der Geiselnahme in der

deutschen Botschaft in Stockholm 1975 saß er 20 Jahre in Haft, danach ging

er nach ­Brasilien. Jetzt hat Lutz Taufer seine Autobiografie geschrieben

05.09.2017 Thema Erstellt von Leonie Pfennig

Die geteilte Stadt?

Das CityLeaks-Festival setzt auf Partizipation

27.07.2017 Thema Erstellt von Jan Lüke, Bernd Wilberg

Rasern fehlt das Bewusstsein für Gefahr

Im April 2015 wurde eine 19 Jahre alte Radfahrerin durch ein illegales Autorennen auf dem Auenweg in Deutz getötet. Die Stadt ließ daraufhin diese Bodenschwellen errichten. Noch immer liefern sich Raser auf Kölns Straßen Rennen, mehrfach endeten sie bereits tödlich. Rainer Fuchs von der Kölner Polizei spricht über das Täterprofil von Rasern, die Wirkung von Strafen und warum viele Straßen anders gebaut werden sollten

27.07.2017 Thema

Neue Stimmen

 

 

Sie sind geflohen und leben nun in Köln.

Sie erzählen von Liebe, Politik und manchmal auch darüber, was beides mit ihrer Flucht nach Deutschland zu tun hat. Assal Abedi, Fady Jomar und Jabbar Abdullah schreiben Texte. Gemeinsam mit dem inter­kulturellen Autorencafé fremdwOrte veröffentlichen wir sie

29.06.2017 Thema Erstellt von Jan Lüke, Bernd Wilberg

»Ich setze auf Technik«

Autos im Stau, zugeparkte Fußwege, überlastete Busse und Bahnen und Radfahrer, die zu Tode kommen. Seit Anfang des Jahres ist Andrea Blome dafür zuständig, all das zu ändern. Sie leitet das neu geschaffene Dezernat für Verkehr und Mobilität. Im Interview spricht sie über einen neuen U-Bahn-Tunnel, Wasserbusse und Berufspendler aus Hückelhoven

Seite 3 von 14.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 14
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Schuld ohne Sühne — Erzbistum vertuscht Missbrauch

Die aktuelle Stadtrevue
23.12.–27.01.

Schuld ohne Sühne Erzbistum vertuscht Missbrauch | Köln 2020 Was außer Corona noch los war | Viva Colonius Große Pläne für den Fernsehturm | Grüner Strom Bürger­begehren Rheinenergie | Nachruf Stadt-Anzeiger schließt Filmredaktion | Warhol Verletzlicher Popstar im Ludwig

mehr zum Heft   |  Heft bestellen

Aboprämie

Claudius Therme

Ein traumhafter Abostart: Freu dich auf einen entspannten Tag in der schönen Claudius Therme direkt am Rhein. Hol dir dein Abo und erhalte einmal Tageseintritt für eine Person inkl. Sauna! - Gutschein ist unbegrenzt gültig -

Alle Prämien ansehen…

jetzt nachbestellen!

Stadtrevue Wandkalender

Der über­sicht­liche Jahres­kalender für Küche, Arbeits­­zimmer, Werk­statt, Büro: Wir haben noch ein paar auf Lager!

Jetzt bestellen…

die neue Ausgabe ist da!

Hidden Cologne issue#3 2020/21

Hidden Cologne – Cologne Englich-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne Englich-language City Guide

The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne — Der englisch­sprachige Guide für Urban Culture, Stadttouren, Essen & Trinken, Musik, Kunst und Mode in Köln

Magazin ansehen / bestellen

In unserem Shop

alma Das Kölnmagazin für Studierende

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

Fotostorys, Reportagen, Service. Alles, was wichtig ist fürs Leben in der Stadt und den Durch­­blick an der Uni. Extra: Audio­guide »Streifzug durch die Subkultur«

Magazin ansehen / bestellen

Kostenloses Epaper

tagnacht Kölns Gastro-Guide

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Essen, Trinken, Ein­kaufen – die besten Adressen der Stadt. Alle Küchen, alle Veedel – von Imbiss bis Sterne­küche, von Altstadt bis Zündorf, reich bebildert auf 170 Seiten.

reinschauen / bestellen

Raum 5 Der Design Guide für Köln/Bonn

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Ausgabe Herbst/Winter 2020: Seiten­­­weise Schönes und Neues aus der Kreativ­­­region Köln/ Bonn: Porträts, Tipps, Inter­­views sowie 300 Design-Adressen.

reinschauen / bestellen

weiter! Der Kurskompass Köln

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

Unser Pocket-Guide mit allen wichtigen Infos und rund 200 Adressen zu Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region.

reinschauen / bestellen

kurzundklein Köln mit Kindern

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

Stadt und Region er­kunden. Familien­politik, Ausflugs­tipps und ein aktuell recher­chiertes Adressver­zeichnis. Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern.

reinschauen / bestellen

Stadtrevue — die App

Stadtrevue digital mit der Stadtrevue App

Die Stadtrevue gibt’s auch digital, aufbereitet für Smartphone, Tablet, PC. So funktioniert’s


©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakte
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung