News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • E-Paper
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakte
    • Logo Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 191 von 202.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 190
  • 191
  • 192
  • ....
  • 202
  • Nächste

01.05.2004 Film Erstellt von Holger Römers

Auf Leben und Tod

Zwei Regisseure eine Idee: Mit »Aragami« und »2LDK«

bitten Ryuhei Kitamura und Yukihiko Tsutsumi zum Duell

01.05.2004 Film Erstellt von Sven von Reden

Being Charlie Kaufman

Der unwahrscheinliche Erfolg des Charlie Kaufman: Sven von Reden über den wagemutigsten Drehbuchschreiber Hollywoods und seine beiden neuesten Expeditionen in die menschliche Psyche, »Vergiss mein nicht« und »Human Nature«

01.05.2004 Kompakt Erstellt von Yvonne Greiner

Köln im Pocketformat

Sie sind klein und praktisch und passen in die Hosentasche....

Drei Tage als »Soziales Zentrum« besetzt, jetzt zugemauert: Haus in der Maybachstraße

01.05.2004 Kompakt Erstellt von Thomas Koriat

Wir besetzen das

Als die »Kampagne für ein Soziales Zentrum« am letzten...

01.05.2004 Kompakt Erstellt von Thomas Goebel

Lieder gegen die HJ

»Wir haben gemotzt«, sagt Edelweißpirat Jean Jülich. »Wir...

01.05.2004 Kompakt Erstellt von Yvonne Greiner

Gemischtwarenladen

»Zum Tummelplatz ideologischer Streitigkeiten, zum Spielfeld...

01.05.2004 Kompakt Erstellt von Yvonne Greiner

Kinder-Lieder

Wolf Biermann und Köln – eine besondere Liaison. Am 13....

01.05.2004 Kompakt Erstellt von Thomas Goebel

Rechts vom Rhein

Zwischen Deutzer Brücke und Stadthaus gibt es kaum nutzbaren...

01.05.2004 Kompakt Erstellt von Rolf Witteler

Verschwende deine Jugend

Fast wäre das Blue Shell-Jubiläum in Vergessenheit geraten....

01.05.2004 Titel Erstellt von Felix Klopotek

Mehr arbeiten, weniger verdienen

Als wir vor einem guten Jahr unsere Serie »Zukunft der Arbeit« starteten, waren uns die niederschmetternden Ergebnisse der einzelnen Analysen nicht bewusst. Müsste man die sechs bisher erschienenen Texte in einem Satz zusammenfassen, er lautete ungefähr so: Die Zukunft der Arbeit besteht in der dauerhaften Einführung von als Dienstleistungen deklarierten Billiglohnjobs, die die Leute obendrein noch als Gnade, Selbstverwirklichung und Errungenschaft der alten Arbeiterbewegung zu begreifen haben. Wir hatten durchaus gehofft, einer der AutorInnen würde uns eine schöne Utopie der Arbeit präsentieren – es hat sie ja schließlich immer wieder gegeben! Sie hießen Arbeitszeitverkürzung, Humanisierung der Arbeit und Selbstverwaltung. Felix Klopotek geht im letzten Text unserer Serie der Frage nach, was aus diesen Utopien geworden ist. Er kommt zu dem Ergebnis, dass sie verwirklicht wurden, nur ganz anders, als die Protagonisten der Alternativbewegung es erhofften.

01.05.2004 Kunst Erstellt von Kerstin Stremmel

Gartenarbeit

Eine Birke spiegeln, das Feld des Absurden bestellen: Von Mai bis September findet zum zweiten Mal das Projekt »Privatgrün« statt

 

01.05.2004 Kunst Erstellt von Peter Scharf

Remix als Denkweise und Methode

Mouse On Mars haben mit einer Frage eine Ausstellung initiiert: »Warum übersetzt der Remix immer nur Musik in Musik?« Über 30 Künstler und Wissenschaftler zeigen in »Doku/Fiction – Mouse On Mars reviewed & remixed«, wie man eine Band in Kunst übersetzt. Peter Scharf hat die Düsseldorfer Kunsthalle besucht

 

01.05.2004 Literatur Erstellt von Werner Jung

Erasmus Schöfer

Der Kölner Autor Erasmus Schöfer veröffentlicht den zweiten Teil seiner Roman-Tetralogie »Die Kinder des Sisyfos«

01.05.2004 Literatur Erstellt von Thomas Goebel

Vom Leben

In »Vierzig Leben« sucht der Kölner Navid Kermani das Allgemeine im Besonderen und umgekehrt

01.05.2004 Theater Erstellt von Alexander Haas

»No Fear« vor Recklinghausen

Am 30. April beginnen die Ruhrfestspiele Recklinghausen unter neuer Leitung des Berliner Volksbühnen-Chefs Frank Castorf. Alexander Haas und Götz Leineweber haben den Theaterstar in seinem Berliner Intendantenbüro getroffen

 

01.05.2004 Musik Erstellt von Oliver Minck

Feuer mit Feuer bekämpfen

Urlaub in Polen, Oliver Twist Band, Von Spar

01.05.2004 Thema Erstellt von Thomas Goebel

Mentale Osterweiterung

Polnische Alltagskultur – in Köln? Pünktlich zum EU-Beitritt Polens hat Thomas Goebel tief im Westen nach dem Osten gesucht

01.05.2004 Thema Erstellt von Yvonne Greiner

»Das Kopftuch ist keine Bedrohung«

Elisa Klapheck ist eine von drei Rabbinerinnen in Deutschland.

Yvonne Greiner sprach mit ihr über das Kopftuch-Verbot, den Irak-Krieg und neue Zugänge zu alten Ritualen

01.05.2004 Kommunal Erstellt von Conny Crumbach

Protest und Provokation

Die Kölner Bewerbung als »Kulturhauptstadt 2010« erregt die Gemüter in der freien Szene

01.05.2004 Kommunal Erstellt von Thomas Goebel

Geschenkt ist geschenkt

OB Fritz Schramma will einen Leitfaden gegen Korruption – die Ratsmitglieder fühlen sich zu unrecht verdächtigt

Mehr Zuschauer für den Vorort-Kick: Das Nachbarschaftsfernsehen soll’s möglich machen

01.05.2004 Kommunal Erstellt von Jan Lingemann

Dem Visionär ist nichts zu schwer

Volles Programm auf dem Kölner Fernsehmarkt – von Viva bis zum »Nachbarschaftsfernsehen«

01.04.2004 Film Erstellt von Heiko Behr

Poetisches Paralleluniversum

Wer sich bemüht, Gefühle zu erzeugen oder zu zeigen, macht...

01.04.2004 Film Erstellt von Michael Kohler

Horror vacui

Mit »Elephant« und »Monster« kommen zwei idealtypische Filme über das Böse in die Kinos

01.04.2004 Thema Erstellt von Murad Bayraktar

Tomatensuppe ohne Tomaten

Angela Merkels Widerstand gegen eine

EU-Mitgliedschaft der Türkei hat auch in Köln die

meisten Türken geärgert – aber die Meinungen

über Chancen und Probleme gehen weit auseinander.

Ein Stimmungsbild von Murad Bayraktar

01.04.2004 Titel

Ganz oben

Seit dem SPD-Vorschlag, mal eben ein paar »Eliteunis« zu gründen, tobt die Debatte durch deutsche Talkshows und Zeitungen: Eliten – was ist das eigentlich? Nützen sie, schaden sie, und wer gehört überhaupt dazu?

Thomas Goebel, Yvonne Greiner, Bernd Imgrund und Felix Klopotek haben sich dem schillernden Begriff »Elite« von verschiedenen Seiten genähert, mit dem Elitenforscher Michael Hartmann gesprochen, die speziellen Machtpositionen in der Stadt Köln in Vergangenheit und Gegenwart betrachtet und zwei untypische Kölner Führungskräfte getroffen: Uni-Rektor Tassilo Küpper und Viva-Chef Dieter Gorny.

Jugendliche besuchen das Konzentrationslager Auschwitz

01.04.2004 Kompakt Erstellt von Thomas Goebel

Gedenken gestrichen

Gedenkfahrten gehörten bisher zum festen Programm des Kölner...

Auch drin im Schadstoffregister:  die Ford-Werke in Köln-Niehl

01.04.2004 Kompakt Erstellt von Ralph Ahrens

Öffentliche Dreckschleudern

Die Kölner Region ist ein Industriestandort. Und wer wissen...

01.04.2004 Kompakt Erstellt von Miriam Rürup

Nicht nach China

»Grüne Jugend Köln kauft Hanau«, heißt eine Pressemeldung...

Sehen ihre Existenz bedroht: Mitarbeiter der Sozialistischen Selbsthilfe Mülheim

01.04.2004 Kompakt Erstellt von Yvonne Greiner

Gesprächsbedarf

Die Aufregung in der Sozialistischen Selbsthilfe Mülheim...

Außen Fußball, innen Fußball: Der Globus auf dem Offenbachplatz

01.04.2004 Kompakt Erstellt von Thomas Goebel

Der Globus ist rund

»Fußball ist ein einfaches Spiel: Der Ball geht hin und her,...

Seite 191 von 202.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 190
  • 191
  • 192
  • ....
  • 202
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Sie ist überall — Wie Werbung den letzten Raum erobert

Die aktuelle Stadtrevue
25.02.–25.03.

Sie ist überall Wie Werbung die letzten Räume erobert | Corona im Flüchtlingsheim Aus für Massenunterkünfte | Siemensgelände Zoff um neues Quartier in Ehrenfeld | Peter Licht Das neue Album »Beton und Ibuprofen« | Filmfestival »Tüpisch Türkisch« Amin Farzanefar im Interview

mehr zum Heft   |  Heft bestellen

Aboprämie

Claudius Therme

Ein traumhafter Abostart: Freu dich auf einen entspannten Tag in der schönen Claudius Therme direkt am Rhein. Hol dir dein Abo und erhalte einmal Tageseintritt für eine Person inkl. Sauna! - Gutschein ist unbegrenzt gültig -

Alle Prämien ansehen…

die neue Ausgabe ist da!
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Porträts & Tipps, Neues & Schönes sowie 300 Design-Adressen

In unserem Shop
tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadtleben, Adressen

Stadtrevue — die App

Stadtrevue digital mit der Stadtrevue App

Die Stadtrevue gibt’s auch digital, aufbereitet für Smartphone, Tablet, PC. So funktioniert’s


©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakte
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung