News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 7 von 43.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • ....
  • 43
  • Nächste
Bald nicht mehr allein im Kino: Schlieper und Seifert

30.06.2021 Film Erstellt von Interview: Christopher Dröge

Lichtspielen Kalk Popcorn ist bestellt

Jennifer Schlieper und Felix Seifert von den Lichtspielen Kalk über ihr Kino im Lockdown, Wunschfilme und die Zukunft

Futter für Neurosen: Rachel Sennott als Danielle

11.06.2021 Film Erstellt von Text: Esther Buss

Debütfilm »Shiva Baby«

Emma Seligmann inszeniert eine Trauerfeier als Bühne für die Krise von Lebensentwürfen

»Careless Crime«: Spiel mit dem Feuer

09.06.2021 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Visions of Iran Spezialitäten und Sensationen

Das Festival »Visions of Iran« zeigt online spannende Filmkultur abseits jeglicher Klischees

Etwas andere 68er

28.05.2021 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Madame Claude von Sylvie Verheyde Madame Claude von Sylvie Verheyde

Sylvie Verheyde porträtiert die berüchtigte Bordellchefin im Licht ihrer Zeit

Arbeit an »Glückliche Nichtstuer«: Konstantin Faigle, Foto: Maximilian Erbacher

28.05.2021 Film Erstellt von Text: Wolfgang Frömberg

Konstantin Faigle Melancholischer Realismus

Vor fünf Jahren verstarb der Dokumentarfilmemacher Konstantin Faigle. Das Werk des Wahlkölners steckt voller aktueller Themen

Schreibt momentan Serien: Die Regisseurin von »Searching Eva«, Foto: Mayte Hellenthal

28.05.2021 Film Erstellt von Interview: Lars Fleischmann

Pia Hellenthal »Die Schere geht auf«

Pia Hellenthal über Auswirkungen der Pandemie auf die Filmbranche und den Wunsch nach mehr Vertrauen in Dokumentarfilmemacher*innen

Sehnsucht nach Freiheit

28.05.2021 Film Erstellt von Text: Martin Schwickert

Underground Railroad von Barry Jenkins Underground Railroad

Barry Jenkins verfilmt Colson Whiteheads ­Roman über die Sklaverei als Serie

Ungewissheit vor dem Sturm

28.05.2021 Film Erstellt von Text: Thomas Abeltshauser

A Stormy Night von David Moragas A Stormy Night

David Moragas inszeniert sein Spielfilmdebüt als urbanes Low-Budget-Kammerspiel

Auf Sizilien gestrandet

28.05.2021 Film Erstellt von Text: Katrin Doerksen

A Black Jesus von Luca Lucchesi A Black Jesus

Luca Lucchesi beobachtet tägliche Konflikte in einer sizilianischen Kleinstadt

Schöne Aussichten: Sommer vor der Leinwand, Foto: Cinenova

28.05.2021 Film Erstellt von Text: Christopher Dröge

Kölner Open-Air-Kinos Außenperspektiven

In den Kölner Open-Air-Kinos könnte es bald wieder Filmvorführungen geben

Anders sehen, anders denken: Donna Haraway

28.05.2021 Film Erstellt von Text: Melanie Dorda

Internationales Frauen* Film Fest Gedankliche Tentakel

Das Internationale Frauen* Film Fest lädt online dazu ein, Natur, Technik und Kultur mit anderen Augen zu betrachten

»Der Schrecken der Medusa«: Einfach Wahnsinn

28.05.2021 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Out of the past Alle möglichen Katastrophen

Filmgeschichte für Zuhause

»Pfefferminz Frappé«: Geraldine Chaplin

28.05.2021 Film Erstellt von Text: Holger Römers

Carlos Saura Carlos Saura auf ARTE

Vier Klassiker des spanischen Regisseurs findet man momentan in der Mediathek

Filmhaus: Schwierige Vergangenheit, rosige Zukunft?, Foto: Thomas Schäkel / Stadtrevue

14.05.2021 Film Erstellt von Text: Martin Klein

Filmhaus Bitte warten!

Am 1. Mai sollte das Filmhaus seine Pforten wieder öffnen. Warum dauert es länger — und wie lange noch?

Mathieu und Cedric: Im Wellenbad der Gefühle

30.04.2021 Film Erstellt von Text: Thomas Abeltshauser

Film des Monats Sommer wie Winter

Sebastién Lifshitz’ Frühwerk gehört zu den Klassikern des queeren Kinos

Auf den Straßen von Philadelphia

29.04.2021 Film Erstellt von Text: Martin Schwickert

»Concrete Cowboy« von Ricky Staub »Concrete Cowboy« von Ricky Staub

In Ricky Staubs urbanem Western sitzt Idris Elba statt John Wayne im Sattel

So geht Genre ohne Originalitätsallüren

29.04.2021 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

»Sentinelle« von Julien Leclercq »Sentinelle« von Julien Leclercq

Packende Action mit klugen Untertönen. Typisch Julien Leclercq!

Wer behält hier den Durchblick?

29.04.2021 Film Erstellt von Text: Katrin Doerksen

»Crisis« von Nicholas Jarecki »Crisis« von Nicholas Jarecki

Nicholas Jareckis Jagd durch die Genres ­erreicht bald einen kritischen Punkt

Zwischen cooler Poesie und Melodramatik

29.04.2021 Film Erstellt von Text: Holger Römers

»The United States vs. Billie Holiday« von Lee Daniels »The United States vs. Billie Holiday« von Lee Daniels

In Lee Daniels’ ungewöhnlichem Biopic kann nur die Hauptdarstellerin überzeugen

Monumental: »Electra Glide in Blue — Harley Davidson 344«

29.04.2021 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Filmgeschichte Gedenkprogramm

Filmgeschichte auf Kölner Leinwänden

»Die Luft war so gut, da dachte ich…«: Noch ein weiter Weg, Foto: Linda Schefferski

29.04.2021 Film Erstellt von Text: Christopher Dröge

Abschlussfilme »Wir gelten nicht als Berufsausübende«

Abschlussfilme während der Pandemie realisieren? Studierende und Schulen über Schwierigkeiten und Möglichkeiten

»Unter dem Meerespiegel«: Parellelweltenhorizont

29.04.2021 Film Erstellt von Text: Holger Römer

Gianfranco Rosi Rosi auf Mubi

Gianfranco Rosis Dokus stellen Verhältnisse und Sehgewohnheiten gründlich in Frage

29.04.2021 Film Erstellt von Text: Martin Klein

Filmhaus Bitte warten!

Am 1. Mai sollte das Filmhaus seine Pforten wieder öffnen. Warum dauert es länger — und wie lange noch?

Es ging ihm nicht um Meisterwerke: Hans Schifferle, Foto: Robin Thomas /  SigiGötz-Entertainment

29.04.2021 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

Hans Schifferle Leben im Augenblick

Nachruf auf den Filmkritiker Hans Schifferle, der auch in Köln Spuren hinterließ

Cinepänz-Daumenkino: Vorfreude auf den Sommer

29.04.2021 Film Erstellt von Text: Melanie Dorda

Cinepänz Kinder ohne Kino

Cinepänz wird noch mal verschoben, aber Et Sozi in Vingst zeigt Teile des Programms

Surreale Querschläger: Das Gelbe vom Ei

29.04.2021 Film Erstellt von Text: Amin Farzanefar

Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen Elementare Bilder

Die Internationalen Kurzfilmtage Oberhausen zeigen ihr vielfältiges Programm online

Fassungslos aber unerschrocken: Carmen Aristegui

14.04.2021 Film Erstellt von Text: Melanie Dorda

Film des Monats »Silence Radio«

Juliana Fanjul würdigt die Arbeit der mexikanischen Journalistin Carmen Aristegui

Blick in den Maschinenraum: Projektor des Filmclub 813, Foto: Thomas Schäkel / Stadtrevue

09.04.2021 Film Erstellt von Text: Wolfgang Frömberg

Kunstverein vs Filmclub Der große Graben

Im Konflikt zwischen Kölnischem Kunst­verein und seinem Unter­mieter Film­club 813 ist eine neue Eskalations­stufe erreicht. Wie konnte es zur Räumungs­klage kommen — und was nun?

Gemeinsam wollen sie es mit den Mythen aufnehmen

25.03.2021 Film Erstellt von Text: Olaf Möller

»Der nächtliche Besucher« von Fernando González Molina »Der nächtliche Besucher«

Streaming-Tipp: Fernando González Molina schließt seine Thriller-Trilogie ab

Die Rollen sind etwas altmodisch verteilt

25.03.2021 Film Erstellt von Text: Katrin Doerksen

»Der Spion« »Der Spion« von Dominic Cookes

Dominic Cookes Thriller spielt in der heißesten Phase des Kalten Kriegs

Seite 7 von 43.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • ....
  • 43
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: So geht’s besser — Wie Initiativen Köln lebenswerter machen

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 26.01.–23.02.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Viele Kölner:innen möchten in Häusern mit Gemein­schafts­räumen leben, gerne auch mit mehreren Gene­ra­tio­nen und Ein­kommens­schichten. Warum ist das so schwer? Und wie schaffen sie es, diesen Traum dennoch zu ver­wirk­lichen?

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung