News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 24 von 29.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 23
  • 24
  • 25
  • ....
  • 29
  • Nächste

01.05.2002 Gastro Erstellt von Dieter Kalcic

Wenn die Müllmöwen singen

Waren MVA-Spenden an die SPD nur Danke-schön-Leistungen oder doch das Einlösen-von-Versprechen? Aufnahme von Ermittlungen gegen Ex-Oberstadtdirektor Lothar Ruschmeier beantragt

01.05.2002 Gastro Erstellt von Felix Klopotek

Star Wars

Mit »Empire« legen Michael Hardt und Toni Negri eine umfassende Kritik der Globalisierung vor

01.05.2002 Gastro Erstellt von Cordula Walter

Fallschutz inklusive

Auf der Suche nach einer weniger abstrakten Kunstpraxis: Wie Frauke Gerhard »Comtainment e.V.« erfand, ihr öffentliches Atelier auf einem Spielplatz einrichtete und nun nach Geschäftspartnern sucht. Von Cordula Walter.

 

01.05.2002 Gastro Erstellt von Gesa Pölert

Fit für Köln?

In der Halle Kalk zeigt der Choreograf Joachim Schlömer sein neues Stück »Fit for Life«. Gesa Pölert hat den Bühnensport verfolgt – und außerdem die Felder der Tanzbrache Köln erforscht.

 

01.05.2002 Gastro Erstellt von Sven von Reden

Sexy Bastard

Nach »Amores Perros« kommt jetzt mit dem Teen-Film »Y tu mamá también« von Alfonso Cuarón ein zweites Werk eines jungen mexikanischen Filmemachers in die Kinos, das seine US-amerikanischen Vorbilder übertrifft.

01.05.2002 Gastro Erstellt von Maren Hobein

Bedrohte Idylle

Todd Fields beeindruckendes Spielfilmdebüt »In the Bedroom« nimmt sich Zeit – mit gutem Grund.

01.05.2002 Gastro Erstellt von Tobias Rapp

The Hardest Working Men

Der DJ ist für viele Clubgänger und Technohörer ein hedonistischer Traumberuf. Dabei ist das Maß an obsessiver Idionsynkrasie und profaner Jobbewältigung, das zum DJ-Sein gehört, gewaltig. Findet jedenfalls Tobias Rapp, der »plus minus acht«, das Buch des Kölner Star-DJs Hans Nieswandt, gelesen hat.

01.05.2002 Gastro Erstellt von Thomas Voburka

Wege zum Ruhm

Die meisten wollen berühmt werden, andere bessern lediglich ihre Rente auf: Immer mehr Leute versuchen, über Casting-Agenturen einen Fuß ins TV- und Filmgeschäft zu bekommen.

Thomas Voburka über eine Branche, die mit Glamour lockt, aber nur selten Tariflöhne zahlt.

01.05.2002 Gastro Erstellt von Conny Crumbach

Wiederbelebungsversuch

Die Partnerschaften zwischen den Universitäten Köln, Bonn und Kabul haben seit den 60er Jahren Tradition. Jetzt sollen sie – im Rahmen der Wiederaufbauhilfe für Afghanistan – erneuert werden. conny crumbach über Probleme bei der Umsetzung und die wirtschaftlichen Interessen, die auch hinter der Kooperation stecken.

01.04.2002 Gastro Erstellt von Oliver Jungen

Die Chronik, nach den Geständnissen

Die Chronik zu Planung, Genehmigung und Bau der Müllverbrennungsanlage in Köln-Niehl, zum Korruptionsskandal und zur SPD-Spendenaffäre: das Wichtigste nach den Enthüllungen, Stand 26. Juli 2002

01.04.2002 Gastro Erstellt von Oliver Jungen

Die Chronik, ab Februar 2002

Die Chronik zu Planung, Genehmigung und BAu der Müllverbrennungsanlage in Köln-Niehl, zum Korruptionsskandal und zur SPD-Spendenaffäre: das Wichtigste von den Enthüllungen bis zur Nachrichtensperre, Stand 10. Juni 2002

01.04.2002 Gastro Erstellt von Dieter Kalcic

Auf Müll gebaut

Waren die SPD-Spenden nur Danke-schön-Leistungen oder Einlösungen-von-Versprechen? Werden die Ermittlungen auf weitere Personen ausgedehnt?

01.04.2002 Gastro Erstellt von Dieter Kalcic

Trienekens Forever

Der Müll, die Stadt Köln und das Entsorgungsunternehmen Trienekens: Dieses Beziehungsdreieck gab schon Stoff für viele Geschichten her. Im Sommer ist eine weitere hinzu gekommen.

01.04.2002 Gastro Erstellt von Werner Rügemer

600.000 Müll-Tonnen

SPD, Kölner Stadtverwaltung und Regierungspräsident Antwerpes versuchen den Bau der Kölner Müllverbrennungsanlage mit allen Mitteln durchzusetzen. Eine Zusammenfassung der Ereignisse seit Beginn der Zusammenarbeit zwischen der Stadt Köln und den Privatunternehmen Trienekens/RWE.

01.04.2002 Gastro Erstellt von Rainer Zinkel

Mülliarden Verbrennungsanlage

Kräftig steigende Müllgebühren und damit auch steigende Wohnnebenkosten drohen. Ein Gastkommentar von Rainer Zinkel, Kölner Interessengemeinschaft Müllvermeidung statt Müllverbrennung (KIMM).

 

01.04.2002 Gastro Erstellt von Bernd Imgrund

Der Kniefall zu Düsseldorf

Seit 1978 ist Franz-Josef Antwerpes Kölner Regierungspräsident. Stets konnte sich der Sozialdemokrat, in Köln wie bei seinen Vorgesetzten in Düsseldorf, auf satte SPD-Mehrheiten stützen. Mit der grünen NRW-Umweltministerin Bärbel Höhn fand er nun eine Gegnerin, der weder sein selbstangebauter Wein noch sein Kunsttitel »Kurfürst« sonderlich imponiert. Erstmals in seiner Laufbahn hatte Antwerpes Rechenschaft abzulegen: Höhn zitierte ihn nach Düsseldorf, weil sie ihn in Sachen Müllverbrennungsanlage für befangen hält. Wie sie darauf kommt, erklärt Bärbel Höhn im Interview.

01.04.2002 Gastro Erstellt von Jürgen Salm

Neue Dioxinschleuder für Köln

Die Katze ist aus dem Sack: Wenn die Stadt Köln nicht bis Ende 1987 die Planfeststellung für eine Müllverbrennungsanlage beantragt, wird der Kölner Regierungspräsident Franz-Josef Antwerpes dieses Verfahren im Wege einer Ersatzvornahme einleiten. Im Klartext: Die Dioxinschleuder im Kölner Norden soll auf jeden Fall gebaut werden.

01.04.2002 Gastro Erstellt von Leonie v. Manteuffel, Alu-Müllgruppe Köln

Der Rat, die Stadt und der Müll

Unzählige Verpackungen, Tuben, Dosen und Plastiktüten füllen täglich unsere Mülleimer und summieren sich mit dem übrigen Haushaltsabfall zu gigantischen Müllbergen. 1.000 Tonnen werden täglich auf der Kölner Zentraldeponie »Vereinigte Ville« von 31 Mitarbeitern des Stadtreinigungs- und Fuhramtes gemessen, gewogen, zerkleinert, gepresst, geschichtet und abgedeckt. Trotz akribischer Maßarbeit dabei ist seit mehreren Jahren klar, dass die Deponiegrenze bald erreicht sein wird. Was tun? Eine neue Deponie eröffnen, alles verbrennen, recyceln oder überhaupt weniger Müll produzieren?

01.04.2002 Gastro Erstellt von Rainer Zinkel

Streit in der Kölner SPD

Nachdem in der Kölner SPD in den letzten Jahren viele wichtige Themen unter den Teppich gekehrt wurden, kündigt sich jetzt heftiger Streit an. Der SPD-Unterbezirksparteitag am 28./29. März 87 bietet nicht nur wegen der Wahl des neuen Vorstandes mit einem anderen Vorsitzenden Zündstoff. Auch Sachthemen wie die geplante Müll- und Klärschlammverbrennungsanlage (MKVA) sollen beraten werden. Und hierzu stehen die Zeichen auf Sturm, denn viele Delegierte fühlen sich von ihrer Fraktion übers Ohr gehauen. Ein Gastbeitrag von Rainer Zinkel, Bürgerinitiative Wohnen und Umwelt.

 

01.04.2002 Gastro Erstellt von Oliver Jungen

Die Chronik, von 1982 bis Februar 2002

Die Chronik zu Planung, Genehmigung und Bau der Müllverbrennungsanlage in Köln-Niehl, zum Korruptionsskandal und zur SPD-Spendenaffäre: von 1982 bis zu den Enthüllungen im Februar 2002

01.04.2002 Gastro Erstellt von Fabiane Kemmann

GrotteNorks unter Urzeitstuck

Fabiane Kemmann auf dem Weg in den oberbergischen Untergrund

01.04.2002 Gastro Erstellt von Alexander Haas

Die Zukunft wird flach

Politik verwässert Förderkonzept, Beirat tritt zurück

01.04.2002 Gastro Erstellt von Conny Crumbach

Neue Perspektive

»Rekrutierungsphase« für Heroinmodell in Köln beginnt

Wurde noch gebaut als die Abfallmengen längst wieder kleiner wurden: die MVA Köln.

01.04.2002 Gastro Erstellt von Dieter Kalcic

Schmiergeldaffäre und Spendensumpf

Beim Bau der Kölner MVA wurden Bestechungsgelder gezahlt. Die Kölner SPD ist in einen Spendenskandal verwickelt. Wie beides zusammenhängt, ist umstritten.

01.04.2002 Gastro Erstellt von Conny Crumbach

WissenschaftlerInnen in der Warteschleife

Sie nennen sich selbst »lost generation« – WissenschaftlerInnen in der Warteschleife nach Promotion und Habilitation. Viele von ihnen hoffen am Ende des Qualifizierungsmarathons auf eine Festanstellung oder einen eigenen Lehrstuhl. Was die Änderung des Dienstrechts und die Einführung der Juniorprofessur für diese Generation bedeutet, darüber sprach Conny Crumbach mit Thomas Mergel

01.04.2002 Gastro Erstellt von Anneke Wardenbach

»Es ist Ihr Geld!«

Der Stadt Köln ginge es heute sicherlich besser, wenn Verwaltung und Politik häufiger auf die Bürger gehört hätten; dafür ist nicht nur die Müllverbrennungsanlage ein Beleg. Sechs nordrhein-westfälische Kommunen wollen jetzt alles anders machen. Sie beteiligen sich am Modellprojekt »Kommunaler Bürgerhaushalt«. Anneke Wardenbach über die zaghaften Anfänge eines vielverspechenden Vorhabens.

01.04.2002 Gastro Erstellt von Sven von Reden

Leben und sterben lassen

Wenn am 9. April der Kulturausschuss der Stadt tagt, steht wieder mal die Zukunft der ehemaligen Cinemathek im Museum Ludwig auf der Tagesordnung. Doch die unendliche Geschichte um den Kinosaal ist nur ein Punkt, an dem sich die hiesige Kino- und Filmkulturkrise manifestiert. sven von reden schildert, warum Köln hochstapelt, wenn es sich Filmstadt nennt.

01.04.2002 Gastro Erstellt von Thomas Voburka

Vom Lokalmatador zum Existenzkämpfer

Glatter, heller, größer: Verrucht ist die Fitnessbranche schon lange nicht mehr. Horst Brinkmeier, einer ihrer Pioniere, war es noch nie. Dennoch scheint die Zeit über die Box- und Fitness-Ikone hinwegzugehen.

01.04.2002 Gastro Erstellt von Holger Römers

Allein auf weiter Flur

Artifiziell, grotesk, einzigartig: Mit »Songs from the Second Floor« kommt nach einem Vierteljahrhundert

wieder ein Spielfilm des schwedischen Sonderlings Roy Andersson in die Kinos.

01.04.2002 Gastro Erstellt von Kirsten Dyrda

Wenn andere schlafen

Mit seinen sechsbändigen »Stadtgeschichten« aus der »Schwulen-Welthauptstadt«

San Francisco schrieb sich Armistead Maupin zum Kultautor. Wie er mit seinem neuen

Roman »Der nächtliche Lauscher« in der Realität und Medialität der Jetztzeit

ankommt, hat Kirsten Dyrda nachgelesen.

Seite 24 von 29.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 23
  • 24
  • 25
  • ....
  • 29
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Future Fashion — Köln und Mode

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 24.02.–29.03.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

We want you!

Jobs im Stadtrevue Verlag…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Das Theater der Keller kommt nicht zur Ruhe. Es gibt neue Vor­würfe gegen seinen Schatz­meister. | Nackte Engel auf Delfinen: Was ein Spring­brunnen über den Um­gang mit Kölns NS-Ver­gangen­heit erzählt

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung