News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Jobs
    • Impressum

Seite 12 von 15.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • 15
  • Nächste

01.05.2009 Thema Erstellt von Felix Klopotek

Der Verlust von etwas, was man nie besessen hat

Die Kölner Katastrophe beschädigt eine Illusion nachhaltig, meint Felix Klopotek: Das Archiv ist kein Ort der freien und fröhlichen Wissenschaft.

01.04.2009 Thema Erstellt von Felix Klopotek

Am Tag, als es nicht mehr gut ging

Das verschwundene Stadtarchiv als Geschichtszeichen.

Ein Kommentar

Navid Kermani (l.) im Gespräch mit Miltiadis Oulios

01.04.2009 Thema Erstellt von Miltiadis Oulios

»Zu beten ist für bestimmte Kreise schlimmer als Pornos anzugucken«

In seinem neuen Buch »Wer ist wir? Deutschland und seine Muslime« präsentiert der Kölner Autor Navid Kermani den Islam als einen anderen Teil der Mehrheitsgesellschaft. Miltiadis Oulios sprach mit ihm über literarische Vorbilder, Alkohol in Teestuben und seine Kindheit im persischen Elternhaus.

01.03.2009 Thema Erstellt von Anja Albert

»Weniger Karneval, mehr Sozialpolitik«

In Köln stehen die Zeichen auf Wechsel.

Zwar herrscht immer noch Unklarheit über den Termin für die Kommunal­wahl in Nordrhein-Westfalen. Doch egal, ob Juni, August oder September, Jürgen Roters (SPD) will als gemeinsamer Kandidat von Rot-Grün Fritz Schramma (CDU) als Kölner Oberbürger­meister ablösen. Und er hat gute Chancen.

2007 wurde die Stichwahl abgeschafft, damit gewinnt automatisch der Kandidat mit den meisten Stimmen. Die FDP schickt mit Ralph Sterck einen eigenen Kandidaten ins Rennen – und könnte Schramma wertvolle Stimmen aus

dem bürgerlichen Lager kosten. Die Linke verzichtet dagegen auf einen eigenen Kandidaten.

Anja Albert hat mit Jürgen Roters gesprochen.

Die Polizeisportgruppe ist schon lange weg, die Zeugen Jehovas auch: Die alte Schwimmhalle im Deutz-Kalker Bad

01.02.2009 Thema Erstellt von Christian Steigels

Es war einmal ein Bad

Das 1913 gebaute Deutz-Kalker Bad gehörte einst zu den schönsten und stimmungsvollsten Bädern Kölns. Aus der Schwimmhalle und der benachbarten Bibliothek soll nun ein modernes Hotel werden. Manfred Wegener hat das denkmalgeschützte Gebäude fotografiert und

Christian Steigels mit Schwimmern von Rhenania Köln gesprochen, für die das Bad in den 1950ern eine zweite Heimat war.

Im Namen Allahs: Der Kronleuchter im Gebetsraum der Merkez-Moschee

01.01.2009 Thema Erstellt von Anja Albert

Allah als Standortfaktor

Der Islam wird sichtbar in Deutschland. Bundesweit sind

knapp 200 Moscheen in Planung, meist werden schon

bestehende Hinterhof-Provisorien durch repräsentative

Bauten ersetzt. Die Reaktionen sind unterschiedlich: Während es in Köln zu massiven Protesten kam, verlief der Bau der

Merkez-Moschee in Duisburg vergleichsweise unaufgeregt.

Anja Albert hat an beiden Orten nach Gründen gesucht.

»Django«, von der in den Niederlanden lebenden Künstlerin Lita Cabelut (2008)

01.12.2008 Thema Erstellt von Christian Steigels

Das Dilemma

Im Kölnischen Stadtmuseum eröffnet diesen Monat

die Ausstellung »Kunst der Roma – Roma in der Kunst«. Christian Steigels hat Künstler und Initiatoren getroffen und meint: Das Projekt ist ambitioniert, wohlmeinend und – etwas verworren

01.11.2008 Thema Erstellt von Interview: Alexander Haas und Dorothea Marcus

Wo ist unser Lebensmittelpunkt?

Unter dem Titel »Echt!« findet das Festival für Politik im Freien Theater erstmals in Köln statt. Es zeigt: Dokumentarische Aufführungen dominieren die Szene. Alexander Haas und Dorothea Marcus wollten wissen, warum das so ist

01.10.2008 Thema Erstellt von Oliver Minck

Junge, wer bist du denn?!

Die Porzer HipHop-Crews Deadline Dynastie und Komekaté

spielen mit dem Ghetto-Image ihres Viertels.

Oliver Minck hat sie getroffen

01.09.2008 Thema Erstellt von Anja Albert

Tarnkappe ade

Die rechtsextreme »Bürgerbewegung Pro Köln« plant einen »Anti-Islam-Kongress« mit Demagogen aus ganz Europa. Anja Albert berichtet über den Widerstand, der sich in der Stadt dagegen formiert

01.08.2008 Thema Erstellt von Bernd Wilberg

Freizeitpark für Architekten

Kein Wetter für Architektur heute. Das Licht ist fahl, und...

01.07.2008 Thema Erstellt von Alexander Haas

»Das war gut fürs Ego!«

Alexander Haas hat sich mit Karin Beier über ihre erste Spielzeit als Kölner Schauspielintendantin unterhalten

01.06.2008 Thema Erstellt von Bernd Wilberg

»Chancen werden vertan«

Wieder wird über Kölner Stadtplanung gestritten: Jüngst entlud sich der Ärger bei einem öffentlichen »Montagsgespräch« des Bundes Deutscher Architekten (BDA) über die Neugestaltung des Breslauer Platzes. Bernd Wilberg sprach mit dem BDA-Köln-Chef Stefan Schmitz über einfallslose Planung, Ideen, die in der Schublade verschwinden und seltsame Geschenke.

 

 

01.05.2008 Thema Erstellt von Anja Albert

Akrobatik am Abgrund

Sie nennen sich Traceure oder Freerunner und hechten von Dach zu Dach, laufen Wände hinauf, überspringen Autos. Auch in Köln boomt die junge Sportart Parkour. Anja Albert hat die Traceure einen Tag lang begleitet.

Mehr Bilder unter: www.stadtrevue.de/fotostrecke

01.04.2008 Thema Erstellt von Catrin Lorch

Kampfplatz Kunst

Die Kunststadt Köln verliert weitere Galeristen nach Berlin; die »Mutter aller Kunst­messen« Art Cologne steht zwischen Neubeginn und Untergang. Catrin Lorch über Hinter­gründe, Standort­konkurrenz und die Stimmung in der Kölner Galeristenszene

01.03.2008 Thema Erstellt von Interview: Michael Aust

»Intimhygiene ist mein Lebensthema«

Die Kölner TV-Moderatorin Charlotte Roche hat »Feuchtgebiete« geschrieben, einen Roman über Hämorrhoiden und weibliche Selbsterkundung. Mit Michael Aust spricht sie über Tabus, romantische Körper­ideen und ihren Abschied vom Fernsehen

01.02.2008 Thema Erstellt von Georg Wellmann

Die verbuddelten Millionen

Die Kosten für den Bau der Nord-Süd-Stadtbahn haben sich verdoppelt und die Milliardengrenze überschritten. Georg Wellmann hat die Kalkulation untersucht und viele Ungereimtheiten aufgedeckt

01.01.2008 Thema Erstellt von Thomas Voburka

Völlig losgelöst

David Lynch tourt mit seiner Stiftung »Foundation for Consciousness-Based Education and World Peace« durch Europa – und hat in Köln vorbei­ge­schaut.

 

01.12.2007 Thema Erstellt von Anja Albert

Reiches Land, arme Kinder

In Köln lebt jedes vierte Kind

in Armut. Anja Albert hat eine

Familie in Vingst besucht.

01.11.2007 Thema Erstellt von Anja Albert

Der ausgeliehene Kollege

Die Zeitarbeitsbranche boomt wie keine andere. Für die Unternehmen bedeutet das Flexibilität, für die Arbeiter ein Leben in der Warteschleife.

01.10.2007 Thema Erstellt von Hans-Christoph Zimmermann

Ein Querkopf mit Kamera

Das Museum Ludwig zeigt das Werk des Kölner Fotografen und Künstlers Chargesheimer.

Hans-Christoph Zimmermann über den Chronisten, der sich nie vereinnahmen ließ

01.09.2007 Thema

Am Anfang war der Selbstversuch

Yvonne Greiner sprach mit Günter Wallraff über Gott und die Welt – über die Moschee und »Die Satanischen Verse«, über Call-Center und Betrug am Telefon

01.08.2007 Thema Erstellt von Ralph Ahrens

Arznei aus Hamsterzellen

In den 90er Jahren gab es in Köln die bundesweit ersten Freilandversuche mit gentechnisch veränderten Pflanzen. Das ist vorbei – doch was ist aus den Plänen geworden, Köln zu einem Zentrum der Biotechnologie zu machen? Von Ralph Ahrens.

01.07.2007 Thema Erstellt von Bernd Wilberg

Schlag ins Gesicht

Fast die Hälfte der Städte und Gemeinden in NRW ist pleite. Die Lage wird sich noch zuspitzen, wenn ein neues Gesetz der schwarz-gelben Landesregierung unter dem Slogan »Privat vor Staat« beschlossen wird, das die Betätigung der kommunalen Unternehmen einschränkt.

01.06.2007 Thema Erstellt von Thomas Goebel

»Religion ist eines der witzigsten Dinge«

Anfang Juni findet in Köln der Evangelische Kirchentag statt. Aus diesem Anlass unterhielt sich Thomas Goebel mit dem Kölner Kabarettisten Jürgen Becker (»Ja, was glauben sie denn?«) über Fundamentalismus, Vernunft und die Frage, warum evangelische Bischöfinnen nicht winkend durch die Straßen fahren.

 

01.05.2007 Thema Erstellt von Yvonne Greiner

»Die Häuser denen, die drin wohnen«

Die Bewohner der Lessingstraße 33 in Ehrenfeld sind die ersten Kölner, die sich dem Freiburger »Mietshäuser Syndikat« anschließen und ihr Hausprojekt in eine GmbH umwandeln. Yvonne Greiner verfolgt den Weg vom besetzten Haus zum Unternehmen.

01.04.2007 Thema Erstellt von Thomas Goebel

»Können wir so lassen. Bin zufrieden.«

Der Ohrenkuss schreibt über Liebe, Musik, Mode und die Mongolei. Alle AutorInnen der Bonner Zeit­schrift haben das Down-Syndrom. Thomas Goebel war bei einer Redaktionskonferenz zu Gast.

01.03.2007 Thema Erstellt von Felix Klopotek

Alles wird durchleuchtet

Was steckt eigentlich in einem stinknormalen Monats­ticket der KVB? Felix Klopotek geht der Frage nach, ob wir dort Technologie finden, die unser Recht auf Selbst­bestimmung verletzen kann

 

 

01.02.2007 Thema Erstellt von Dirk Eckert

Städtisches Privatschulhaus

Köln saniert Schulen per »Public Private Partnership«:

Private Baufirmen übernehmen die Gebäude, die Stadt mietet sie zurück. Dirk Eckert stellt das umstrittene Verfahren vor.

01.12.2006 Thema Erstellt von Thomas Goebel

Kein Platz für Pantoffeltierchen

Kinderlose AkademikerInnen?

Kein Wunder! Die Kölner Universität

hat fast 50.000 Studierende und gerade mal 18 Betreu­ungs­plätze für ihre Kinder.

Von Thomas Goebel.

Seite 12 von 15.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • 15
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Stadtrevue Köln, Titelthema: Lust auf Grün — Gärten in Köln

Demnächst:

Die neue Ausgabe — ab 30.06. im Handel

Heft ansehen/bestellen…

We want you!

Jobs im Stadtrevue Verlag >

Die neue Ausgabe ist da!

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Porträts & Tipps, Neues & Schönes sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Magazin für den PC und als App für Smart­phone und Tablet.

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­listen­plätze für die besten Ver­an­staltun­gen der Stadt. Macht mit und gewinnt …

Folge 28 | Wir gehen auf die Pirsch: Wieviel Wildnis gibt es in der Großstadt? | ÖPNV in Köln: Planung mit Tunnelblick

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: der schöne Gastroguide präsentiert alle Veedel und alle Küchen! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Unsere Magazine

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivi­täten und Aus­flüge, Familien­politik, Stadt­leben, Adressen

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

tagnacht 2021/22 – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen. Alle Küchen, alle Veedel. Erscheint am 30.9.

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! – Der Kurskompass Köln: Der Pocket-Guide mit Infos und 200 Adressen zu Aus- und Weiter­bil­dung

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung