News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 12 von 16.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • 16
  • Nächste
Das Nord-Areal der Kölnmesse: Stadt und Messe zahlen einem Immobilienfonds  der Oppenheim-Esch-Gruppe exorbitante Mieten, obwohl das Geschäft illegal ist

01.07.2010 Thema Erstellt von Georg Wellmann

Auf kölsche Art

Die Kölner Messe ist wegen eines dubiosen Deals mit dem Oppenheim-Esch-Fonds in eine wirtschaftliche Schieflage geraten. Jetzt benötigt sie dringend eine Finanzspritze von fünfzig Millionen Euro. Ein Kommentar von Georg Wellmann

01.06.2010 Thema Erstellt von Christian Steigels

Verpasste Chancen am Kap

Kriminalität, Schwierigkeiten beim Stadionbau, schleppender Ticketverkauf – in Europa betrachtet man die Fußball-WM in Südafrika mit ­Skepsis. Achille Mbembe aus Johannesburg ist im Gespräch mit ­Christian Steigels optimistischer – die Probleme sieht der ­Historiker und Politologe an anderer Stelle

Blühende Musiklandschaften:  In der musikFabrik wird Stockhausen gespielt

01.05.2010 Thema Erstellt von Christian Steigels

Takt für Takt

Von Krise noch keine Spur: Auf der Kölner MusikTriennale werden die letzten Werke ­Karlheinz Stockhausens aufgeführt.

Felix Klopotek ­war bei den Proben dabei

Wünscht sich mehr Gewerbeflächen für Köln: Florian Braun

01.04.2010 Thema Erstellt von Nava Ebrahimi

Angst vorm Schwarzen Mann

Die NRW-Wahl rückt näher, die FDP steigt ab.

Da sagen einige Konservative, die Zukunft sei eh Schwarz-Grün. Nava Ebrahimi hat junge Politiker beider Parteien getroffen, um sich ein Bild von der Zukunft zu machen

 

01.03.2010 Thema Erstellt von Nava Ebrahimi, Bernd Wilberg

Eine Idee von Autofahrern

Am 3. März jährt sich der Einsturz des Historischen Archivs. Zwei Menschen kamen dabei ums Leben und bedeutende

Dokumente der Kölner Stadtgeschichte wurden vernichtet.

Der Grund ist Schlamperei beim Bau der Nord-Süd-Bahn. Ein Bau, der nicht bloß gefährlich und teuer ist, sondern auch zeigt, wie unzeitgemäß die Kölner Verkehrspolitik ist, findet Bernd Wilberg.

01.02.2010 Thema Erstellt von Georg Wellmann

Der lange Schatten der Messe

Der Europäische Gerichtshof hat die Auftragsvergabe

für den Messe-Bau verurteilt. Sollte die Stadt dennoch an den Verträgen festhalten, könnte es teuer werden.

Ein Kommentar von Georg Wellmann

01.01.2010 Thema Erstellt von Fabian Kröger

Rohstoff Leiche

»Die Körperwelten« Gunther von Hagens’ haben Konkurrenz von Event­managern aus der Freizeitindustrie bekommen. Aber nicht immer stammen die gezeigten Leichen von ­freiwilligen Spendern. Fabian Kröger hat nachgeforscht.

 

01.12.2009 Thema Erstellt von Bernd Wilberg

Wallraffs Karneval

Undercover-Journalist Günter Wallraff hat sich mit seiner Recherche zu Rassismus in Deutschland verhoben. Seine Print-Reportage »Schwarz auf Weiß« und der zugehörige Film sind konzeptuell fragwürdig und ­ästhetisch altbacken. Bernd Wilberg findet Wallraffs Vorgehen ärgerlich und hat mit dessen Berater Mouctar Bah und mit Tahir Della von der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD) gesprochen.

01.11.2009 Thema Erstellt von Anja Albert und Christian Steigels

»Ich will den Krieg vor Gericht bringen«

André Shepherd ist der erste desertierte US-Soldat, der in Deutschland politisches Asyl sucht. Auf einer Vortragstour spricht er über seine Situation als Deserteur und Flüchtling, in Köln redete er unter anderem vor hundert Real­schülern. Im anschließenden Gespräch mit Anja Albert und Christian Steigels berichtet er von der Zeit im Irak, seiner Flucht und der Hoffnung auf ein neues Leben.

01.10.2009 Thema Erstellt von Martin Klein

30 Jahre Talentprobe

Vor dreißig Jahren startete mit der »Talentprobe« am Tanzbrunnen ein früher

Vorläufer heutiger Casting-Shows. Ende August kamen die Teilnehmer der ersten Show wieder zusammen und sahen sich die alten Filmaufnahmen an, die bald in einer WDR-Doku­mentation zu sehen sein werden. Martin Klein über enthemmtes Publikum, gespannte Oberhemden und gezielte Persönlichkeitsvernichtung.

01.09.2009 Thema Erstellt von Interview: Susanne Finken

»Ein Haus, von dem wir träumen«

Elf Jahre von der Idee bis zur Ausführung – mit dem neuen Comedia Theater hat Köln ­endlich ein großes Haus für Kinder- und Jugendkultur. Die alte Comedia ist innerhalb ­der Südstadt umgezogen, um in der ehemaligen Feuerwache Süd und einem kubistischen Neuanbau in eine andere Ära zu

starten. ­Susanne Finken hat mit Jutta M. Staerk, der ­künstlerischen Leiterin, und Geschäftsführer Klaus Schweizer über die neuen ­Möglichkeiten gesprochen – nicht nur für das Kindertheater.

 

01.08.2009 Thema Erstellt von Rouben Bathke

Das Ende der Bescheidenheit

Nachdem der Berliner Popkomm erst mal die Luft ausgegangen ist, schickt sich das Kölner Festival c /o pop an, groß rauszukommen.

Rouben Bathke beleuchtet die Ausgangslage

01.07.2009 Thema Erstellt von Amin Farzanefar

Drachenbaby trifft Rheinpiraten

Südlich von Köln liegt das Arp Museum Bahnhof Rolandseck. Nach Skandal­geschichten und der Eröffnung eines spektakulären Neubaus versucht es einen Neustart – unter anderem mit einer Ausstellung des Querulanten ­Jonathan Meese. Amin Farzanefar fuhr mit dem Zug vor.

01.06.2009 Thema Erstellt von Frank Überall

In der Schlangengrube

Nach Fritz Schrammas Verzicht fand die CDU wochenlang keinen Kandidaten für die Oberbürgermeister-Wahl.

Nun muss der Berliner Peter Kurth, der in Köln ein Nobody ist, in einen schwierigen Wahlkampf ziehen.

Frank Überall über den desolaten Zustand der Kölner CDU.

 

01.06.2009 Thema

open air-showroom am 6.6., 12-24h

Das Belgische Viertel ist ohne Zweifel Kölns kreativstes Viertel.

Hier im Herzen der Stadt ist es nicht nur schön, hier werden auch schöne Dinge gemacht: Mode, Design, Kunst und Musik prägen das Leben rund um den Brüsseler Platz. Weit entfernt vom globalen Mode-Mainstream trifft man im »Block« zwischen Maastrichter und Antwerpener Straße auf einen frischen Urban-Look. Ähnlich erfrischend präsentiert sich die

Gastronomie mit attraktiven Bars, Cafes und einer variantenreichen Küche. Ein geballtes, kongeniales Potential also, das am 6. Juni erstmalig gemeinsam feiert – präsentiert vom StadtRevue Verlag. Den Besucher von le bloc erwartet ein Veedelsfest im Meltingpot mit vielen außergewöhnlichen Showrooms, Ateliers und Extra-Programm in den Hinterhöfen. Besonderes Highlight ist die große le bloc-Modenschau im Parkhaus an der Maastrichter Straße 41-43um 18 Uhr.

 

01.06.2009 Thema Erstellt von Anja Albert

»Qualität statt billigem Glamour«

Das Belgische Viertel scheint etwas Magisches an sich zu haben. Seit Jahrzehnten ist es der Nukleus unterschiedlichster kreativer Szenen. Ob Avantgarde oder Pop, Musik oder Kunst, Clubs oder Galerien – was im Belgischen angesagt ist, ist auch im Rest von Köln ein Muss. Und die Geschichte geht weiter. In den letzten Jahren haben sich im Carré zwischen Venloer und Aachener Straße extravagante Jungdesigner und angesagte Labels niedergelassen.

Das Belgische Viertel hat sich zum Aushängeschild der Kölner Modeszene gemausert.

Eine Szene, die der aktuellen Finanzkrise trotzt, indem sie genau das tut, was man nicht erwartet: Ein großes Fest! Das neue Event le bloc am 6. Juni, veranstaltet vom StadtRevue Verlag zusammen mit über 40 weiteren Initiatoren, ist die beste Gelegenheit, die Kreativen des Belgischen Viertels kennenzulernen und gemeinsam zu feiern. le bloc, das ist Open-Air-Showroom, Catwalk, Party und viel Spaß. Aber nicht nur das Belgische brummt. Auch rund um die Engelbertstraße, in der Südstadt oder in Ehrenfeld beweist die Kölner Szene, wie weltstädtisch mittlerweile mit Mode und Design umgegangen wird. Auf den folgenden 28 Seiten stellen wir 11 Designer im Porträt vor und sprechen mit zwei renommierten Modeschöpferinnen über Kreativität in Zeiten von Wirtschaftskrise und Bio-Boom. Außerdem haben wir

die 130 schönsten Mode-Adressen für Euch zusammengestellt und kommentiert.

 

01.05.2009 Thema Erstellt von Felix Klopotek

Der Verlust von etwas, was man nie besessen hat

Die Kölner Katastrophe beschädigt eine Illusion nachhaltig, meint Felix Klopotek: Das Archiv ist kein Ort der freien und fröhlichen Wissenschaft.

01.04.2009 Thema Erstellt von Felix Klopotek

Am Tag, als es nicht mehr gut ging

Das verschwundene Stadtarchiv als Geschichtszeichen.

Ein Kommentar

Navid Kermani (l.) im Gespräch mit Miltiadis Oulios

01.04.2009 Thema Erstellt von Miltiadis Oulios

»Zu beten ist für bestimmte Kreise schlimmer als Pornos anzugucken«

In seinem neuen Buch »Wer ist wir? Deutschland und seine Muslime« präsentiert der Kölner Autor Navid Kermani den Islam als einen anderen Teil der Mehrheitsgesellschaft. Miltiadis Oulios sprach mit ihm über literarische Vorbilder, Alkohol in Teestuben und seine Kindheit im persischen Elternhaus.

01.03.2009 Thema Erstellt von Anja Albert

»Weniger Karneval, mehr Sozialpolitik«

In Köln stehen die Zeichen auf Wechsel.

Zwar herrscht immer noch Unklarheit über den Termin für die Kommunal­wahl in Nordrhein-Westfalen. Doch egal, ob Juni, August oder September, Jürgen Roters (SPD) will als gemeinsamer Kandidat von Rot-Grün Fritz Schramma (CDU) als Kölner Oberbürger­meister ablösen. Und er hat gute Chancen.

2007 wurde die Stichwahl abgeschafft, damit gewinnt automatisch der Kandidat mit den meisten Stimmen. Die FDP schickt mit Ralph Sterck einen eigenen Kandidaten ins Rennen – und könnte Schramma wertvolle Stimmen aus

dem bürgerlichen Lager kosten. Die Linke verzichtet dagegen auf einen eigenen Kandidaten.

Anja Albert hat mit Jürgen Roters gesprochen.

Die Polizeisportgruppe ist schon lange weg, die Zeugen Jehovas auch: Die alte Schwimmhalle im Deutz-Kalker Bad

01.02.2009 Thema Erstellt von Christian Steigels

Es war einmal ein Bad

Das 1913 gebaute Deutz-Kalker Bad gehörte einst zu den schönsten und stimmungsvollsten Bädern Kölns. Aus der Schwimmhalle und der benachbarten Bibliothek soll nun ein modernes Hotel werden. Manfred Wegener hat das denkmalgeschützte Gebäude fotografiert und

Christian Steigels mit Schwimmern von Rhenania Köln gesprochen, für die das Bad in den 1950ern eine zweite Heimat war.

Im Namen Allahs: Der Kronleuchter im Gebetsraum der Merkez-Moschee

01.01.2009 Thema Erstellt von Anja Albert

Allah als Standortfaktor

Der Islam wird sichtbar in Deutschland. Bundesweit sind

knapp 200 Moscheen in Planung, meist werden schon

bestehende Hinterhof-Provisorien durch repräsentative

Bauten ersetzt. Die Reaktionen sind unterschiedlich: Während es in Köln zu massiven Protesten kam, verlief der Bau der

Merkez-Moschee in Duisburg vergleichsweise unaufgeregt.

Anja Albert hat an beiden Orten nach Gründen gesucht.

»Django«, von der in den Niederlanden lebenden Künstlerin Lita Cabelut (2008)

01.12.2008 Thema Erstellt von Christian Steigels

Das Dilemma

Im Kölnischen Stadtmuseum eröffnet diesen Monat

die Ausstellung »Kunst der Roma – Roma in der Kunst«. Christian Steigels hat Künstler und Initiatoren getroffen und meint: Das Projekt ist ambitioniert, wohlmeinend und – etwas verworren

01.11.2008 Thema Erstellt von Interview: Alexander Haas und Dorothea Marcus

Wo ist unser Lebensmittelpunkt?

Unter dem Titel »Echt!« findet das Festival für Politik im Freien Theater erstmals in Köln statt. Es zeigt: Dokumentarische Aufführungen dominieren die Szene. Alexander Haas und Dorothea Marcus wollten wissen, warum das so ist

01.10.2008 Thema Erstellt von Oliver Minck

Junge, wer bist du denn?!

Die Porzer HipHop-Crews Deadline Dynastie und Komekaté

spielen mit dem Ghetto-Image ihres Viertels.

Oliver Minck hat sie getroffen

01.09.2008 Thema Erstellt von Anja Albert

Tarnkappe ade

Die rechtsextreme »Bürgerbewegung Pro Köln« plant einen »Anti-Islam-Kongress« mit Demagogen aus ganz Europa. Anja Albert berichtet über den Widerstand, der sich in der Stadt dagegen formiert

01.08.2008 Thema Erstellt von Bernd Wilberg

Freizeitpark für Architekten

Kein Wetter für Architektur heute. Das Licht ist fahl, und...

01.07.2008 Thema Erstellt von Alexander Haas

»Das war gut fürs Ego!«

Alexander Haas hat sich mit Karin Beier über ihre erste Spielzeit als Kölner Schauspielintendantin unterhalten

01.06.2008 Thema Erstellt von Bernd Wilberg

»Chancen werden vertan«

Wieder wird über Kölner Stadtplanung gestritten: Jüngst entlud sich der Ärger bei einem öffentlichen »Montagsgespräch« des Bundes Deutscher Architekten (BDA) über die Neugestaltung des Breslauer Platzes. Bernd Wilberg sprach mit dem BDA-Köln-Chef Stefan Schmitz über einfallslose Planung, Ideen, die in der Schublade verschwinden und seltsame Geschenke.

 

 

01.05.2008 Thema Erstellt von Anja Albert

Akrobatik am Abgrund

Sie nennen sich Traceure oder Freerunner und hechten von Dach zu Dach, laufen Wände hinauf, überspringen Autos. Auch in Köln boomt die junge Sportart Parkour. Anja Albert hat die Traceure einen Tag lang begleitet.

Mehr Bilder unter: www.stadtrevue.de/fotostrecke

Seite 12 von 16.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 11
  • 12
  • 13
  • ....
  • 16
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Future Fashion — Köln und Mode

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 24.02.–29.03.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

We want you!

Jobs im Stadtrevue Verlag…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Das Theater der Keller kommt nicht zur Ruhe. Es gibt neue Vor­würfe gegen seinen Schatz­meister. | Nackte Engel auf Delfinen: Was ein Spring­brunnen über den Um­gang mit Kölns NS-Ver­gangen­heit erzählt

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung