News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 5 von 235.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 235
  • Nächste
Szenen einer Trennung: Heinz Simon Kellers »Spiel nach Ingmar Bergman«, Foto: Oliver Strömer

14.10.2022 Theater Erstellt von Jan Schliecker

Szenen einer Ehe Plötzlich Schluss

»Szenen einer Ehe« wird im Theater der Keller als ­Vier-Personen-Stück neu aufbereitet

Reif für die Insel: Ende einer Klassenfahrt, Foto: Fredrik Wenzel

12.10.2022 Film Erstellt von Cosima Lutz

Film des Monats Triangle of Sadness

Ruben Östlund lässt den Kapitalismus in der Nussschale auf große Kreisfahrt gehen

Wildwuchs, politisch beschlossen: Die neue Gartenordnung soll Kölns Kleingärten nachhaltiger machen

10.10.2022 Politik Erstellt von Jan Lüke

Kleingärten Die neue Unordnung

In Kölns Kleingärten gelten künftig neue Regeln. Sie sollen Ökologie und Vielfalt stärken

Yngwie Malmsteen wohnt hier nicht mehr: Kratzen, Foto: Alfred Jansen

07.10.2022 Musik Erstellt von Oliver Minck

Indie-Pop Mehr oder weniger

Kratzen bieten mit ihrem Album »zwei« glanzvollen Wavepop-Minimalismus

Geht der Klimaschutz den Bach runter? Blick stromabwärts auf die Rodenkirchener Brücke

03.10.2022 Politik Erstellt von Jan Lüke

Großprojekt A4 Spurwechsel

Im Kölner Süden soll die Autobahn A4 ausgebaut werden. Gegen das Großprojekt regt sich Widerstand

NS-Bewältigung im Kriminalroman: Andreas Storm, Foto:Maya Claussen

30.09.2022 Literatur Erstellt von Lars Fleischmann

Roman Lästige Nazi-Altlasten

Andreas Storm forscht in seinem Roman »Das neunte Gemälde« den Kunst-Aktivitäten der Nazis nach

Geheimnisvoll und wortkarg

29.09.2022 Film Erstellt von Leena May Peters

»Mona Lisa and the Blood Moon« von Ana Lily Amirpour Mona Lisa and the Blood Moon

Ana Lily Amirpour fügt dem Superheld*innen-Gerne eine neue Perspektive hinzu

 

Singender Witwentröster

29.09.2022 Film Erstellt von Martin Klein

»Rimini« von Ulrich Seidl Rimini

Ulrich Seidls famoses Ensemble lotet vor trister Kulisse menschliche Abgründe aus

Selbstlose Hilfe?

29.09.2022 Film

»Me, We« von David Clay Diaz Me, We

David Clay Diaz erzählt komplexe Geschichten des Engagements rund um Geflüchtete

Verdächtige Subjekte?

29.09.2022 Film Erstellt von Katrin Doerksen

»In einem Land, das es nicht mehr gibt« von Aelrun Goette In einem Land, das es nicht mehr gibt

Aelrun Goette schickt ihre Heldin auf real existierende Laufstege der DDR

Katastrophale Wellenbrecher, Foto: © Silent Voice LLP

29.09.2022 Film Erstellt von Olaf Möller

Out of the past Falsches Leben, richtige Filme

Atomkatastrophe, DEFA-Schätzchen, BRD noir

»Man hätte uns informieren müssen«: Jürgen Piger vor dem Anyway an der Kamekestraße

29.09.2022 Politik Erstellt von Bernd Wilberg

Förderungen im kulturellen und sozialen Bereich »Das ganz normale Verfahren«

Die Stadt muss sparen. Das Gerangel um Förderungen im kulturellen und sozialen Bereich hat begonnen

Zumindest am Altar läuft alles nach Vorschrift: Erzbischof Woelki, Foto: © Raimond Spekking, CC BY SA 4 0

29.09.2022 Politik Erstellt von Anne Meyer

Woelki Woelkis goldene Badewanne

Wird dem Kölner Erzbischof eine kirchliche Hochschule zum Verhängnis?

Unruhiger Sommer zwischen Paprika und Kürbissen: Eheleute Waskow in ihrem Kleingarten

29.09.2022 Politik Erstellt von Anne Meyer

Kleingärten Falsche Prioritäten

In Raderthal sollen elf Kleingärten bebaut werden. Nun wird die Stadt verklagt

29.09.2022 Politik Erstellt von Anne Meyer

Wintergemüse Prepper aus Versehen

In der Krise gewinnt die Selbstversorgung an ­Bedeutung — sogar im Winter

Umnutzung nicht erwünscht: Justizzentrum in Sülz

29.09.2022 Politik Erstellt von Philipp Haaser

Justizzentrum Grau ist alle Energie

Wie lässt sich der Abriss des Justizzentrums mitdem Klimaschutz vereinbaren?

Wie ein kleiner Lebensmittelladen: Petra Buschmann organisiert die Tafelausgabe in Sankt Maria in Lyskirchen in der Südstadt

29.09.2022 Titel Erstellt von Anja Albert, Anne Meyer, Christian Werthschulte, Bernd Wilberg

Neue Armut Neue Armut — Die Krise hat gerade erst begonnen

Energie und Lebensmittel werden deutlich teuer, immer mehr Menschen fürchten, zu verarmen. Die Lage an den Tafeln und die Prognosen von Fach­leuten bestätigen diese Sorge. Drohen neue soziale Konflikte? Und wie bereitet sich Köln

auf dieses Szenario vor?

29.09.2022 Politik Erstellt von Jan Lüke

Anwohnerparken Falsch geparkt, seit Jahren

In Köln werden die Preise fürs Anwohnerparken bald kräftig steigen. Das ist längst überfällig

Im Kino spielt die Musik

29.09.2022 Film Erstellt von Christopher Dröge

Too Much Harmony Zaubern in der Krise

Das Filmhaus startet die Reihe »Too Much Harmony«, um Kino als Gemeinschaftserlebnis zu stärken

Wall of Fame: Hits, Hits, Hits; Foto: © filmfaust  Film Five

29.09.2022 Film Erstellt von Amin Farzanefar

Doku »Liebe, D-Mark und Tod« »Jetzt sehen die Deutschen es mal!«

Die Doku »Liebe, D-Mark und Tod« eröffnet neue Perspektiven auf die Geschichte migrantischer Popkultur in Deutschland. Ein Gespräch mit Regisseur Cam Kaya und Produzent Mehmet Akif Büyükatalay, die auch das Drehbuch schrieben

Unterwegs mit großem Kompass: The City’s Song, Foto: Sammy Van Cauteren

29.09.2022 Musik Erstellt von Felix Klopotek

DIWAN Wegmarken und Wurzeln

Der Kulturverein DIWAN bringt neue iranische Musik nach Köln

29.09.2022 Heim & Welt Erstellt von Klaus C. Niebuhr

Heim+Welt Was, wenn nicht Kastanienmännchen?

Materialien zur Meinungsbildung

Extrem vielseitig: Jan Philipp (links) und Frederik Fog Bruun

29.09.2022 Musik Erstellt von Lars Fleischmann

Infant Finches Talent leiht, Genie klaut

Alles kann — soll — muss: Das Kölner Projekt Infant Finches schwelgt in Opulenz

Piratenradio als Widerstandsmedium: Jurij Andruchowytsch, Foto: Rafael Komorowski (cc-by-sa)

29.09.2022 Literatur Erstellt von Paul Jennerjahn

»Radio Nacht« von Jurij Andruchowytsch Mit Musik gegen die Repressionsmaschine

Virtuos erzählt Jurij Andruchowytsch in »Radio Nacht« die Geschichte einer Flucht

Unter der Sonne Kaliforniens: Simeon Wade (l.) und Michel Foucault, Foto: © David Wade

29.09.2022 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

Simeon Wade Gesichter im Sand des Death Valley

Simeon Wade erzählt von einem LSD-Trip mit dem Philosophen Michel Foucault

Ohne Pathos, aber mit großem Anspruch: Cobey Sey, Foto: Ksenia Burnasheva

29.09.2022 Musik Erstellt von Felix Klopotek

Week-End Fest Marathon im Regenwald

Das Week-End Fest feiert Charles Mingus’ Meisterwerk, lässige Außenseiter und schwebende Gamelan-Sounds. Ein Gespräch mit Festivalmacher Jan Lankisch

Martha Jungwirth in ihrem Atelier vor dem Gemälde Maja III, Wien, 2022, courtesy Galerie Thaddaeus Ropac; © Martha Jungwirth / VG Bild-Kunst, Bonn 2022, Foto: Hella Pohl

29.09.2022 Kunst Erstellt von Dagmar Behr

Martha Jungwirth Goyas Hund

Martha Jungwirth in der Kunsthalle Düsseldorf

Fotografische Spuren von Franco Vaccari: Viaggio Sul Reno (Detail), 1974, Foto: Kunstmuseum Bonn, © Franco Vaccari

29.09.2022 Kunst Erstellt von Harald Uhr

Fotografischen Sammlung des Bonner Kunstmuseums Deutscher Kaviar

Überraschendes aus der fotografischen Sammlung des Bonner Kunstmuseums

Schwebende Schatten: Not Yet Titled, 2022, Foto: Mareike Tocha

29.09.2022 Kunst Erstellt von Bettina Haiss

Louis Mason Klare Kante und pudrige Transparenz

Die Werke von Louis Mason bei Braunsfelder

Die Misere im Blick: Ingo Plato und Thomas Knüvener an der Alten Wallgasse

29.09.2022 Thema Erstellt von Bernd Wilberg

Öffentlicher Raum »Es muss mehr Leichtigkeit geben«

Der öffentliche Raum, die Gestaltung von Straßen und Plätzen, treibt viele Menschen um. Zunehmend engagieren sie sich und gründen Initiativen, um ihre Stadtviertel lebenswerter zu gestalten. Der Bund Deutscher Architekten (BDA) will herausfinden, welche Ideen sie haben, was die vielen Initiativen verbindet, wie sie sich organisieren und welche Erfahrungen sie machen. Ein Gespräch zum Thema mit den BDA-Architekten Thomas Knüvener und Ingo Plato, die am 17. Oktober Initiativen und alle Interessierten ins Domforum einladen.

Seite 5 von 235.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 4
  • 5
  • 6
  • ....
  • 235
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: So geht’s besser — Wie Initiativen Köln lebenswerter machen

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 26.01.–23.02.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Viele Kölner:innen möchten in Häusern mit Gemein­schafts­räumen leben, gerne auch mit mehreren Gene­ra­tio­nen und Ein­kommens­schichten. Warum ist das so schwer? Und wie schaffen sie es, diesen Traum dennoch zu ver­wirk­lichen?

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung