News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 3 von 17.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 17
  • Nächste

30.06.2021 Literatur Erstellt von von Jennifer Miriam Löchel

Jennifer Miriam Löchel Johanna Dombois Johanna Dombois Abseits der Bestsellerlisten – Teil 5

»L'AVANT-GOÛT DU PARADIS« »VORGESCHMACK AUFS PARADIES«

30.06.2021 Literatur Erstellt von von Leocadie Uyisenga

Leocadie Uyisenga Abseits der Bestsellerlisten – Teil 6

»MEIN PARADIES«

30.06.2021 Literatur Erstellt von von °julia eden

°julia eden °julia eden °julia eden Abseits der Bestsellerlisten – Teil 7

»°ENDLICH | EDEN«

30.06.2021 Literatur Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Kölner Literaturinitiativen Abseits der Bestsellerlisten – Teil 1

Wir präsentieren Texte aus Kölner Literaturinitiativen

Erzählt ermächtigend: Shida Bazyar

07.06.2021 Literatur Erstellt von Text: Verena Scheithauer

Roman Verbunden durch Ausgrenzung

Shida Bazyar beschreibt die Freundschaft junger migrantischer Frauen in Deutschland

Sieht dem Enjambement ins Auge: Ben Lerner, Foto: Tim Knox Bransch, Suhrkamp Verlag

28.05.2021 Literatur Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Ben Lerner Philosophie in Bewegung

Autor Ben Lerner ist manchmal von Lyrik genervt — und verteidigt sie deshalb

Direkter Blick, nichtlineares Schreiben: Natasja Penzar, Foto: Lena Ures

17.05.2021 Literatur Erstellt von Text: Verena Scheithauer

Roman Prophetinnen in Ameisenkolonien

Die Titelheldin in Nastasja Penzars Roman »Yona« sucht das Ende der Kolonialgeschichte

Dorfpunk und stolz darauf: Tijan Sila, Foto: Miriam Stanke

29.04.2021 Literatur Erstellt von Text: Jonas Engelmann

»Krach« von Tijan Sila Punk als Rettung

»Krach« von Tijan Sila ist ein Roman über den Abschied von der Jugend in der Provinz

Schreiben mit postkolonialer Brille: Jo Güstin, Foto: Hugo Comte

29.04.2021 Literatur Erstellt von Text: Christian Werthschulte

»Stimmen Afrikas« Der Text als Anfang

Die Reihe »Stimmen Afrikas« zeigt das Übersetzen als Dialog

Skeptischer Blick in Richtung Gott: Raphaela Edelbauer, Foto: Victoria Herbig

23.04.2021 Literatur Erstellt von Text: Verena Scheithauer

Roman Gott als Maschine

Raphaela Edelbauer ergründet mit »Dave« die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz

Im All ist alles möglich: Mia aus »Auf einem Sonnenstrahl«

25.03.2021 Literatur Erstellt von Text: Jonas Engelmann

»Auf einem Sonnenstrahl« von Tillie Walden Gottseidank kein SF

Tillie Walden schreibt mit »Auf einem Sonnenstrahl« eine queere Weltraum-Utopie

Dazwischenhängen als Prinzip: Mithu Sanyal, Foto: Guido Schiefer

25.03.2021 Literatur Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Mithu Sanyal Ich sind mehr als drei Buchstaben

Mit viel Empathie schildert Mithu Sanyal die Kompliziertheit von Identitätspolitik

Chronistin des Ausnahmezustands:  Louise Michel, Foto: CC0 Paris Musées / Musée Carnavalet

18.03.2021 Literatur Erstellt von Text: Jonas Engelmann

Zeitzeugin Das Ende der Nacht

Louise Michel schildert das revolutionäre Aufflackern der Pariser Commune

Blickt ins Abseitige: Gerrit Völker, Foto: Maternus

25.02.2021 Literatur Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Maternus-Buchhandlung Das Veedel fordern

Im Severinsviertel zeigt Maternus, wie man eine moderne Buchhandlung führt

Die bessere Gewinnerin: Bernardine Evaristo, Foto: Jennie Scott

25.02.2021 Literatur Erstellt von Text: Verena Scheithauer

Bernardine Evaristo Das Andere schreiben

Bernardine Evaristo verleiht der weiblichen Alterität viele Stimmen

Bücherwand ohne Hochkulturgestus: Ror Wolf, Foto: dpa

29.01.2021 Literatur Erstellt von Text: Jonas Engelmann

Lyrik Form und Inhalt auf Kollisionskurs

Ein posthum erschienener Band würdigt das lyrische Werk von Ror Wolf

Mehr als nur ein Gebäude: Literaturhaus Köln , Foto: Raimond Spekking/CC BY-SA 4.0

28.01.2021 Literatur Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Literaturhaus Haus der offenen Tür

Das Literaturhaus wird 25 Jahre alt. Selbst in der Pandemie wirkt es in die Stadt hinein

 

Schonungsloser Blick auf autoritäre Politik: Cemile Sahin, Foto: Paul Niedermayer

28.01.2021 Literatur Erstellt von Text: Verena Scheithauer

Cemile Sahin Harte Cuts, rauer Ton

Cemile Sahin erzählt von der Gewalt autoritärer Regime

Präziser Blick auf Transgressionen: Emanuelle Bayamack-Tam, Foto: Hélène Bamberger/Opale

25.01.2021 Literatur Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Roman Liebe hinter der Haustür

Emanuelle Bayamack-Tam schildert in ihrem Roman "Arkadien" das Innenleben einer Kommune

Blick nach links, dabei den Rechtsextremismus im Auge: Klaus Dörre, Foto: Anne Günther

23.12.2020 Literatur Erstellt von Text: Felix Klopotek

Klaus Dörre Weder unbedacht noch naiv

Der Soziologe Klaus Dörre analysiert rechts­extreme Tendenzen unter Arbeiter*innen

Die Enge der Provinz: »Dreimal Spucken« von Davide Reviati

23.12.2020 Literatur Erstellt von Text: Jonas Engelmann

»Dreimal spucken« von Davide Reviati Der Hass in ihm

Davide Reviati schildert die Emanzipation eines jungen Manns von den Fesseln seiner Herkunft

Angriff der Memes: Coverillustration von »Incels«

09.12.2020 Literatur Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Incels Wenn Memes töten

Veronika Kracher zeigt die Abgründe der Incel-Bewegung auf

Bücher gegen das Vergessen: Yoko Ogawa

26.11.2020 Literatur Erstellt von Text: Verena Scheithauer

»Insel der verlorenen Erinnerung« von Yoko Ogawa Der Widerstand des Erinnerns

Yoko Ogawa hat eine Dystopie des Vergessens geschrieben

Chronistin des Exils: Nadeschda Mandelstam

26.11.2020 Literatur Erstellt von Text: Jonas Engelmann

»Erinnerungen an das Jahrhundert der Wölfe« von Nadeschda Mandelstam Nachgelassenes aus dem Exil

Nadeschda Mandelstam erzählt vom Überleben in der stalinistischen Isolation

Gym-Magazin: Die Alternative zum Fitnesscenter-Abo

11.11.2020 Literatur Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Literaturmagazin »Gym« Muckis fürs Gehirn

Das Kölner Literaturmagazin Gym will einen egalitären Zugang zum Literaturbetrieb. Sein literarisches Vorbild ist das Fitnessstudio

29.10.2020 Literatur Erstellt von Christian Werthschulte

»Klima|x« von Andreas Malm Andreas Malm: »Klima|x«

Stadtrevue liest

Zuhause ist, wo der Selbsthass wohnt: Paulina Stulins Dachgeschosswohnung

29.10.2020 Literatur Erstellt von Text: Jonas Engelmann

»Bei mir zuhause« von Paulina Stulins Zuhause kann man nicht entkommen

Paulina Stulins »Bei mir zuhause« erzählt von der Enge ihrer Wohnung und ihres Körpers

Kritischer Blick auf Identitätskonstrukte: Brit Bennett

29.10.2020 Literatur Erstellt von Foto: Emma Trim

»Die verschwindende Hälfte« von Brit Bennett Melanin als Lebens­entscheider

Melanin als Lebens­entscheider Brit Bennett beschreibt die Absurdität von Identitätszuschreibungen

Generationenporträt: Sally Rooney, Foto: © Klaus Holsting

19.10.2020 Literatur Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Lesung Normale Klassen­verhältnisse

In ihrem Buch »Normale Menschen« erzählt Sally Rooney von einer Liebe über die Klassengrenzen hinweg.

30.09.2020 Literatur Erstellt von Felix Klopotek

»Der amerikanische Leviathan« von Heiner Müller »Der amerikanische Leviathan« von Heiner Müller

Stadtrevue liest

Seite 3 von 17.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 17
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: So geht’s besser — Wie Initiativen Köln lebenswerter machen

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 26.01.–23.02.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Viele Kölner:innen möchten in Häusern mit Gemein­schafts­räumen leben, gerne auch mit mehreren Gene­ra­tio­nen und Ein­kommens­schichten. Warum ist das so schwer? Und wie schaffen sie es, diesen Traum dennoch zu ver­wirk­lichen?

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung