News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
    • Alle Filme
    • Kinos
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 3 von 18.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 18
  • Nächste
Glauconar Yue ist schon immer unterwegs gewesen und brachte über die Jahre viele Horrorgeschichten in Lima heraus. 2020 wurde der Steampunk-Roman »Das Herz des Zahnradmädchens« auf Deutsch publiziert. Yue hat in Bochum promoviert und arbeitet im Berei

23.12.2021 Literatur

Schreiben Die doppelten Außenseiter

Wer schreibt, ist Außenseiter*in — dafür ist schon das Schreiben selbst verantwortlich.

Weil das Leben immer schneller ist als das geschriebene Wort, muss man auf Abstand zu ihm gehen, um dem Schreiben Geltung verschaffen zu können. Nicht immer ist ­dieser Abstand freiwillig, so auch bei den Texten, die wir gemeinsam mit dem Autor*innen-Café fremdwOrte Köln ver­öffentlichen.

Yahya Ekhou etwa beschreibt, wie ihn seine atheistisch-­säkulare Haltung zum Außenseiter in seiner Heimat Mauretanien gemacht hat. Shaghayegh Shaddel erzählt dagegen »nur« die Geschichte eines kleines Mädchens, aber verfasst im Tatischen, einer südwestiranischen Sprache, die dort nicht offiziell anerkannt ist. Zehra İpşiroğlu dagegen schildert das aka­demische Milieu einer deutschen Universitätsstadt durch die Augen eines Kindes, das mit ihren Eltern vor dem Militärputsch in der Türkei geflohen ist. Und der /die nicht-binäre Autor*in Glauconar Yue schreibt in Deutschland über das El-Dorado-Hochhaus in Perus Hauptstadt Lima.

Viel Spaß beim Perspektivwechsel wünscht, die Stadtrevue-Redaktion

Boshafte Texte über eine boshafte Gesellschaft: Lisa Roy

08.12.2021 Literatur Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Lisa Roy Grüße aus der Ungemütlichkeit

Brinkmann-Stipendiatin Lisa Roy gibt der Boshaftigkeit eine Form

Blickt jenseits der Klischees: Saskia Vogel

25.11.2021 Literatur Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Saskia Vogel Liebe ohne Liebesschlösser

Saskia Vogel erkundet in »Permission« die Freiheit neuer Beziehungsmodell

25.11.2021 Literatur Erstellt von Text: Roland Kaufhold

Doğan Akhanlı »Als wir Jahre später freigelassen wurden, waren wir unter dem Erlebten brotkrumenklein geworden«

Doğan Akhanlı war Weltbürger und Menschenrechtler, seine größte Waffe waren die Worte. Ein Nachruf

Es ist amtlich: José F. A. Oliver ist ein Böller. Foto: privat

24.11.2021 Literatur Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Literaturpreis Der andalusische Heinrich Böll

José F. A. Oliver erhält den Literaturpreis der Stadt Köln

28.10.2021 Literatur Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Hari Kunzru »Red Pill« vin Hari Kunzru

Stadtrevue liest

Alles auf Zucker: Dorothee Elmiger, Foto: Peter-Andreas Hassiepen

28.10.2021 Literatur Erstellt von Text: Verena Scheithauer

Dorothee Elmiger Superschurke Zucker

Dorothee Elmiger erkundet die Zusammenhänge von Hunger, Körper und Diskurs

Deutsch-Sowjetische Kältekammern: Sasha Marianna Salzmann, Foto: Heike Steinweg

28.10.2021 Literatur Erstellt von Text: Jonas Engelmann

Sasha Marianna Salzmann Die Fleischwolf-Jahre

Sasha Marianna Salzmann erzählt Migration aus der Sicht zweier Generationen

Der Aufstieg ist wahrlich eine Aufgabe: der Herkulesberg. Illustration: Mona von Winning

01.10.2021 Literatur Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Köln Comic Garantiert mit ohne Dom

Eine Anthologie zeigt Lieblingsorte der Kölner Comicszene

Schaut dem Tod ins Auge: Jasmin Schreiber, Foto: Jasmin Schreiber

30.09.2021 Literatur Erstellt von Text: Verena Scheithauer

Der Mauersegler von Jasmin Schreiber Sterben kann man nicht skippen

In Jasmin Schreibers Roman »Der Mauersegler« will der Arzt Prometheus den besten Freund vor dem Sterben retten

Vielschreiberin und trotzdem Zeit für Fotos: Melanie Raabe, Foto: Marina Rosa Weigl

17.09.2021 Literatur Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Literaturnacht Durch die Nacht mit ...Literatur

Die Kölner Literaturnacht zeigt die Vielfalt der lokalen Szene

26.08.2021 Literatur Erstellt von Text: Melanie Weidemüller

»Der Schneeleopard« von Sylvain Tesso »Der Schneeleopard« von Sylvain Tesso

Stadtrevue liest

Einsame Identität: Ayelet Gundar-Goshen, Foto: Tal Shahar

26.08.2021 Literatur Erstellt von Text: Verena Scheithauer

»Wo der Wolf lauert« von Ayelet Gundar-Goshen Angst, Zerrissenheit und ein Todesfall

Ayelet Gundar-Goshen hat ein amerikanisch-­israelisches Gesellschaftsdrama geschrieben

Porträt am Geisterfluss: Sebastian Ingenhoff, Foto: Friederike Wetzels

26.08.2021 Literatur Erstellt von Text: Christian Werthschulte

»Ghosting« von Sebastian Ingenhoff Die Geister, die niemand mehr ruft

Sebastian Ingenhoff hat einen Pop-Roman über verlorene Utopien geschrieben

30.06.2021 Literatur Erstellt von von Samuel Akpene Wilsi

Samuel Akpene Wilsi Abseits der Bestsellerlisten – Teil 2

»GERMAN PIPAN«

30.06.2021 Literatur Erstellt von von Nicol Goudarzi

Nicol Goudarzi Abseits der Bestsellerlisten – Teil 3

»KEIN BILDERBUCH«

30.06.2021 Literatur Erstellt von von Johanna Dombois

Johanna Dombois Johanna Dombois Johanna Dombois Abseits der Bestsellerlisten – Teil 4

»ATLANTIS«

30.06.2021 Literatur Erstellt von von Jennifer Miriam Löchel

Jennifer Miriam Löchel Johanna Dombois Johanna Dombois Abseits der Bestsellerlisten – Teil 5

»L'AVANT-GOÛT DU PARADIS« »VORGESCHMACK AUFS PARADIES«

30.06.2021 Literatur Erstellt von von Leocadie Uyisenga

Leocadie Uyisenga Abseits der Bestsellerlisten – Teil 6

»MEIN PARADIES«

30.06.2021 Literatur Erstellt von von °julia eden

°julia eden °julia eden °julia eden Abseits der Bestsellerlisten – Teil 7

»°ENDLICH | EDEN«

30.06.2021 Literatur Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Kölner Literaturinitiativen Abseits der Bestsellerlisten – Teil 1

Wir präsentieren Texte aus Kölner Literaturinitiativen

Erzählt ermächtigend: Shida Bazyar

07.06.2021 Literatur Erstellt von Text: Verena Scheithauer

Roman Verbunden durch Ausgrenzung

Shida Bazyar beschreibt die Freundschaft junger migrantischer Frauen in Deutschland

Sieht dem Enjambement ins Auge: Ben Lerner, Foto: Tim Knox Bransch, Suhrkamp Verlag

28.05.2021 Literatur Erstellt von Text: Lars Fleischmann

Ben Lerner Philosophie in Bewegung

Autor Ben Lerner ist manchmal von Lyrik genervt — und verteidigt sie deshalb

Direkter Blick, nichtlineares Schreiben: Natasja Penzar, Foto: Lena Ures

17.05.2021 Literatur Erstellt von Text: Verena Scheithauer

Roman Prophetinnen in Ameisenkolonien

Die Titelheldin in Nastasja Penzars Roman »Yona« sucht das Ende der Kolonialgeschichte

Dorfpunk und stolz darauf: Tijan Sila, Foto: Miriam Stanke

29.04.2021 Literatur Erstellt von Text: Jonas Engelmann

»Krach« von Tijan Sila Punk als Rettung

»Krach« von Tijan Sila ist ein Roman über den Abschied von der Jugend in der Provinz

Schreiben mit postkolonialer Brille: Jo Güstin, Foto: Hugo Comte

29.04.2021 Literatur Erstellt von Text: Christian Werthschulte

»Stimmen Afrikas« Der Text als Anfang

Die Reihe »Stimmen Afrikas« zeigt das Übersetzen als Dialog

Skeptischer Blick in Richtung Gott: Raphaela Edelbauer, Foto: Victoria Herbig

23.04.2021 Literatur Erstellt von Text: Verena Scheithauer

Roman Gott als Maschine

Raphaela Edelbauer ergründet mit »Dave« die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz

Im All ist alles möglich: Mia aus »Auf einem Sonnenstrahl«

25.03.2021 Literatur Erstellt von Text: Jonas Engelmann

»Auf einem Sonnenstrahl« von Tillie Walden Gottseidank kein SF

Tillie Walden schreibt mit »Auf einem Sonnenstrahl« eine queere Weltraum-Utopie

Dazwischenhängen als Prinzip: Mithu Sanyal, Foto: Guido Schiefer

25.03.2021 Literatur Erstellt von Text: Christian Werthschulte

Mithu Sanyal Ich sind mehr als drei Buchstaben

Mit viel Empathie schildert Mithu Sanyal die Kompliziertheit von Identitätspolitik

Chronistin des Ausnahmezustands:  Louise Michel, Foto: CC0 Paris Musées / Musée Carnavalet

18.03.2021 Literatur Erstellt von Text: Jonas Engelmann

Zeitzeugin Das Ende der Nacht

Louise Michel schildert das revolutionäre Aufflackern der Pariser Commune

Seite 3 von 18.

  • Vorherige
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ....
  • 18
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Wir sind hier — Schwarze Communitys in Köln

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 25.05.–29.06.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Die neue Ausgabe ist da!

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Beim Abriss sind alle Häuser grau: Warum ist es sinn­voller ein altes Haus nicht ab­zu­reißen als ein ener­gie­sparendes Haus neu zu bauen?

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

Magazincover von alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

Magazincover: Magazin ansehen / bestellen

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung