News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Stadtrevue — die App
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Jobs
    • Impressum

Seite 7 von 20.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • ....
  • 20
  • Nächste

28.03.2017 Kunst Erstellt von Harald Uhr

Trisha Donnelly

Donnelly fordert die eingefahrenen Mechanismen des...

06.03.2017 Kunst Erstellt von Melanie Weidemüller

Die Kunst der Selbstverhinderung

Fünfzig alte Litfaßsäulen könnten zu »Kunstsäulen« werden. Eine Köln-Posse

 

 

06.03.2017 Kunst Erstellt von Jens Peter Koerver

Ordnung und Aberwitz

»Deutscher Ritualismus«? Die Galerie Philipp von Rosen zeigt ihn uns

06.03.2017 Kunst Erstellt von Leonie Pfennig

Das Gebäude als These

Die Kölner Künstler Nico Joana Weber und Arne Schmitt fragen,

mit welcher Architektur wir leben wollen

06.03.2017 Kunst Erstellt von Jens Peter Koerver

Ars Viva 2017

Rund 4.500 mehr oder weniger bedeutende Kulturpreise werden...

16.02.2017 Kunst Erstellt von Melanie Weidemüller

Der Künstlerkommunist

Das Museum Ludwig ehrt Otto Freundlich mit der ersten Retrospektive seit vierzig Jahren. Ein Gespräch mit der Kuratorin Julia Friedrich

03.02.2017 Kunst Erstellt von Jens Peter Koerver

Regisseur der Klaustrophobien

Die Gregor Schneider-Retrospektive »Wand vor Wand« ist eine Tortur — die man unbedingt gesehen haben muss

03.02.2017 Kunst Erstellt von Harald Uhr

Gerhard Richter zum 85.

Ob man ihn nun als Taktiker des Zweifels oder als...

15.01.2017 Kunst Erstellt von Hans-Christoph Zimmermann

Stuhlverrückt

Das MAKK widmet dem Designer Stefan Dietz eine umfassende Werkschau

25.11.2016 Kunst Erstellt von Kerstin Stremmel

Ich in Serie

Eine Ausstellung widmet sich den Selbst-Inszenierungen des Fotografen Hans Eijkelboom

18.11.2016 Kunst Erstellt von Melanie Weidemüller

Ausgerechnet Düsseldorf

Die Kunstmesse Art.Fair verabschiedet sich aus Köln — ein Nachruf

18.11.2016 Kunst Erstellt von Harald Uhr

Fremd im eigenen Haus

Unheimlich — Innenräume erkundet den Zerfall von Ich und Welt

18.11.2016 Kunst Erstellt von Jens Peter Koerver

Gemischtes Doppel, schönes Zuspiel

Das Gipfeltreffen Von Dürer bis van Gogh im Wallraf ist nicht umfangreich, aber groß

02.11.2016 Kunst Erstellt von Jens Peter Koerver

Einzigartigkeit, jetzt

Das Kolumba feiert mit »Me in a no-time state« die Freiheit des Individuums

25.10.2016 Kunst Erstellt von Uta M. Reindl

Königin bis zum Schluss

Das Museum Morsbroich inszeniert seine Sammlung auf der Barockbühne

25.10.2016 Kunst Erstellt von Jens Peter Koerver

Tugend, Sex, Askese

Das Museum für Ostasiatische Kunst widmet sich dem Thema Leidenschaften

25.10.2016 Kunst Erstellt von Harald Uhr

Christiana Soulou

Sie zeichnet. Dies tun eine ganze Reihe anderer Künstler...

10.10.2016 Kunst Erstellt von Jens Peter Koerver

Mehr bis es zu viel ist

Die Temporary Gallery schlägt den Bogen von Straub / Huillet zu Peter Weiss

10.10.2016 Kunst Erstellt von Uta M. Reindl

Metamorphosen von Mensch und Huhn

Katarina Zdjelar untersucht in

»To Walk A Line« unsichere Identitäten

10.10.2016 Kunst

Zusammen ist man weniger allein

Die freie Kunstszene hat ein neues Netzwerk: »AIC«, die Art Initiatives Cologne. Ein Gespräch über »Do It Yourself« und die Kölner Off-Kultur

10.10.2016 Kunst Erstellt von Cornelia Ganitta

Pilgern — Sehnsucht nach Glück?

Pilgern ist Trend, spätestens seit Hape Kerkelings...

02.09.2016 Kunst Erstellt von Jens Peter Koerver

Freestyle der Männer am Rhein

Mit den DC Open startet die Galerien-Szene in die Herbstsaison

02.09.2016 Kunst Erstellt von Melanie Weidemüller

»Wir wünschen uns ja heute Ludwigs!«

Mit einer unkonventionellen Gruppenschau begeht das Museum Ludwig den Höhepunkt seines Jubiläumsjahrs: Direktor Yilmaz Dziewior im Interview über die Ausstellungsidee, Peter Ludwigs Erbe und Wege in die Zukunft

02.09.2016 Kunst Erstellt von Kerstin Stremmel

Photoszene Festival 2016

Alle zwei Jahre im Herbst findet seit 1984 die...

31.08.2016 Kunst Erstellt von Leonie Pfennig

Höhle und Spielplatz

Die Baustelle Kalk bewährt sich als sympathisches DIY-Projekt im Rechtsrheinischen

 

05.08.2016 Kunst Erstellt von Jens Peter Koerver

Referenzcluster, irgendwie

Catharine Czudej remixt Theorie- und Kunststücke der 60er bis 90er Jahre

28.07.2016 Kunst Erstellt von Barbara Hess

Immer besser streiten

Ein Rückblick auf die Pluriversale IV der Akademie der Künste der Welt

 

28.07.2016 Kunst Erstellt von Cornelia Ganitta

Der aristokratische Grüne

Die Bonner Ausstellung »Parkomanie« inszeniert die Gartenkunst

des exzentrischen Fürsten Hermann von Pückler-Muskau

28.07.2016 Kunst Erstellt von Melanie Weidemüller

»Wir nennen es Ludwig«

Jubiläen dienen meist als Anlass, der Welt die...

27.07.2016 Kunst

30 Jahre Museum Ludwig

Zur Eröffnung des »Ludwig« im September 1986 schrieb unsere damalige Redakteurin Eva Krings einen großen Essay »Kultur und Größenwahn«

Seite 7 von 20.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • ....
  • 20
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Grüne sehen schwarz – Was taugt das neue Ratsbündnis?

Das Monatsmagazin für Köln

Aktuelle Ausgabe: 25.03.–29.04.

Unsere Themen   ·  Heft bestellen

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Magazin für den PC und als App für Smart­phone und Tablet.

Folge 14 | Der große Graben – Der Kölnische Kunstverein droht dem Filmclub 813 mit der Räumung | StadtrevuePlus – Der Stadtrevue Verlag startet ein digitales Stadtmagazin

Aboprämie

Groove Attack Recordstore – Hol dir dein Abo und erhalte als Prämie einen 20€-Gutschein für den Groove Attack Recordstore!

Alle Prämien…

Die neue Ausgabe ist da!

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma – Das Kölnmagazin für Studierende: Alles für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt 

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Porträts & Tipps, Neues & Schönes sowie 300 Design-Adressen

We want you!

Jobs im Stadtrevue Verlag >

Schöne Sachen im Shop

Regional, nach­haltig, schön: Unser Shop ist eröffnet – ein kleines, feines Angebot, das wir nach und nach ausbauen möchten …

Unsere Magazine

tagnacht – Kölns Gastro-Guide
tagnacht – Kölns Gastro-Guide

tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadtleben, Adressen


©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung