News
Stadtrevue Homepage
Stadtrevue Homepage
: Lesen
  • Lesen
    • Das aktuelle Heft
    • Specials
    • Archiv
    • Podcast
  • Ausgehen
    • Kalender
    • Essen & Trinken
    • Wir verlosen …
  • Kino
    • Kinoprogramm
  • Adressen
    • Veranstaltungsorte
    • Rat & Tat
  • Kleinanzeigen
    • Suchen & Finden
    • Inserieren
  • Über uns
    • Das ist die Stadtrevue
    • Support Your Local Magazine!
    • Werben Sie bei uns!
    • Unsere Magazine
    • Unsere Events
    • Agentur
  • Abo/Shop
    • Stadtrevue abonnieren
    • Abo kündigen
    • Stadtrevue — das E-Paper
    • Shop
  • Kontakt
    • Redaktionsschluss
    • Kontakt
    • Download
    • Jobs
    • Impressum

Seite 7 von 23.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • ....
  • 23
  • Nächste

07.03.2019 Kunst Erstellt von Uta M. Reindl

Liegende Kuh an Aktenordner

Das Kunsthaus Kornelimünster widmet sich so phantasievoll wie akribisch dem Komplex »Kunst und Büro«

01.02.2019 Kunst Erstellt von Harald Uhr

Wann ist ein Bild ein Bild

Die Ausstellungsreihe »Update Cologne« präsentiert Heiner Blumenthal und Matthias Surges

 

01.02.2019 Kunst Erstellt von Olaf Möller

Räume öffnen

Richard Hamilton und David Hockney treffen im Ludwig auf Kunstfilmpionier James Scott

01.02.2019 Kunst Erstellt von Jens Peter Koerver

Erhellendes Grau

Gerhard Richter und Michael Schmidt in ­einer famosen Doppelschau

 

01.02.2019 Kunst Erstellt von Nelly Gawellek

Bea Feitler

Bereits mit 25 Jahren übernahm die in Rio de Janeiro...

31.12.2018 Kunst Erstellt von Cornelia Ganitta

Bilder aus der alten neuen Welt

Die Supershow »Es war einmal in Amerika« bietet eine sinnliche Einführung in die Kunstgeschichte der USA

19.12.2018 Kunst Erstellt von Melanie Weidemüller

Recherche als Abenteuer

Heinrich Miess hat ein Buch zu Gerhard Richters »48 Portraits« geschrieben. »Die Freiheit der Dinge« ist eine akribische Recherche im Geiste der fröhlichen Wissenschaft

19.12.2018 Kunst Erstellt von Melanie Weidemüller

Happy Birthday, Passagen!

»Wir präsentieren nicht einfach Produkte«, sagt Sabine...

13.12.2018 Kunst Erstellt von Jens Peter Koerver

Cézanne und das Sehen

Regine Barunke verabschiedet sich von der Temporary Gallery mit einer feinen Ausstellung

03.12.2018 Kunst Erstellt von Barbara Hess

Wenn Haltungen Ausstellungen werden

Harald Szeemanns Lebenswerk in Düsseldorf

03.12.2018 Kunst Erstellt von Nelly Gawellek

Grenzenlos Fernsehen

Die Kunst-Initiative für Geflüchtete Borderless TV geht in die nächste Runde

03.12.2018 Kunst Erstellt von Jens Peter Koerver

Ruth Marten: »Dream Lover«

Es wäre nicht schlecht, 16 Augen zu haben wie jene Dame,...

02.11.2018 Kunst Erstellt von Uta M. Reindl

Symbol und Dekadenz

Das Museum Morsbroich überrascht mit einem zeitgenössischen Rokoko-Remix

02.11.2018 Kunst Erstellt von Oliver Tepel

Dieses tragische Verlangen

Die Ausstellung Posthum — Cologne Fake Art stellt einen wundersamen Nachlass vor

02.11.2018 Kunst Erstellt von Hans-Christoph Zimmermann

Francesco Neri

Ihr Gesichtsausdruck ist weder freudig, noch traurig, weder...

30.10.2018 Kunst Erstellt von Nelly Gawellek

Tulpen in Camouflage-Optik

Friedrich-Vordemberge-Stipendium 2018: Selma Gültoprak verbindet in ihrer

Arbeit kritischen Geist mit Humor und Poesie

19.10.2018 Kunst Erstellt von Uta M. Reindl

Der Markt macht die Revolution

Was bewegte »1968« die Kölner Kunstszene und wie begeht sie das Jubiläumsjahr?

 

25.09.2018 Kunst Erstellt von Nelly Gawellek

Fast schon Okey Dokey

Männerquote und Dameneinzel: Ein Rückblick auf das Galerienwochenende DC-Open

 

25.09.2018 Kunst Erstellt von Harald Uhr

Im Schattenreich

Julien Ceccaldi inszeniert im Kölnischen Kunstverein ein begehbares Manga-Märchen

 

25.09.2018 Kunst Erstellt von Barbara Hess

»Floraphilia — Plants as Archives«

Anders als das Wort Baumwolle suggeriert, wächst diese Faser...

15.09.2018 Kunst Erstellt von Harald Uhr

Und ... Cut!

Mit »Schnittstelle« schlägt das Bonner Museum August Macke Haus ein neues Kapitel auf

03.09.2018 Kunst Erstellt von Christian Frings

Gegen die Verhältnisse

Im Gedenkjahr zum ersten Weltkrieg zeigt eine umfassende

Ausstellung Käthe Kollwitz als linke Gesellschaftskritikerin

03.09.2018 Kunst Erstellt von Jens Peter Koerver

Gabriele Münter

Die  Retrospektive, die das Museum Ludwig der Malerin...

03.09.2018 Kunst Erstellt von Dora Cohnen

Mapping the Studios

An drei Wochenenden öffnen 500 Kölner

Künstler ihre Ateliers dem Publikum

04.08.2018 Kunst Erstellt von Jens Peter Koerver

Helden im Allgemeinen und Besonderen

Von Hulk bis Anne Frank: Das KAT18 zeigt eine sehenswerte Helden-Ausstellung

24.07.2018 Kunst Erstellt von Nelly Gawellek

Mit Noise und Neon zur neuen Weltsicht

Warren Neidich bietet bei Priska Pasquer eine Einführung in die Neuroästhetik

24.07.2018 Kunst Erstellt von Leonie Pfennig

»Wie wir miteinander sprechen«

Wohin geht die Reise, Frau Dietrich? Ein Gespräch mit

der neuen Direktorin des Kölnischen Kunstvereins

24.07.2018 Kunst Erstellt von Barbara Hess

45 Jahre Artothek

Sharing Economy, die gemeinschaft-liche Nutzung von Gütern,...

18.07.2018 Kunst Erstellt von Melanie Weidemüller

KHM: Rundgang 2018

Generationswechsel in der Lehre, Performance und Kollektivität bei den Studierenden. Die KHM lädt zum Rundgang ein

02.07.2018 Kunst Erstellt von Jens Peter Koerver

Das Künstler­buchding

The Cologne Art Book Fair 2018

gastiert im Kölnischen Kunstverein

 

Seite 7 von 23.

  • Vorherige
  • 1
  • ....
  • 6
  • 7
  • 8
  • ....
  • 23
  • Nächste

Rubriken

  • Titel
  • Politik
  • Gastro
  • Musik
  • Film
  • Theater
  • Kunst
  • Literatur
  • Kinder
  • Heim & Welt
  • Aktuell
  • Kompakt
  • Kommunal
  • Thema

Im Archiv suchen

Das aktuelle Cover der Stadtrevue Köln, Titelthema: Future Fashion — Köln und Mode

Das aktuelle Heft

Laufzeit: 24.02.–29.03.

Unsere Themen…

Heft ansehen/bestellen…

We want you!

Jobs im Stadtrevue Verlag…

Eintritt frei mit Stadtrevue!

Wir verlosen Gäste­­­listen­­plätze für Ver­­­­an­­­­staltun­gen, die wir gut finden. Macht mit und gewinnt …

Aboprämie

Unsere Aboprämie: Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide. Essen, trinken, ausgehen in Köln: Alle Küchen, alle Veedel! Hol dir ein Abo und erhalte als Aboprämie die aktuelle Tagnacht gratis dazu. Alle Prämien…

Stadtrevue digital

Die Stadtrevue gibt’s auch als E-Paper für Smart­phone, Tablet und PC. Mehr…

Stadtrevue — der Podcast

Das Theater der Keller kommt nicht zur Ruhe. Es gibt neue Vor­würfe gegen seinen Schatz­meister. | Nackte Engel auf Delfinen: Was ein Spring­brunnen über den Um­gang mit Kölns NS-Ver­gangen­heit erzählt

Unsere Magazine

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide
Tagnacht – Kölns Gastro-Guide

Tagnacht – Kölns Gastro-Guide: Essen, Trinken, Ein­kaufen, alle Küchen, alle Veedel, die besten Adressen der Stadt

Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn
Raum 5 — Der Design-Guide für Köln/Bonn

Raum 5 – Der Design Guide für Köln/Bonn: Neues und Schönes, Porträts und Tipps sowie 300 Design-Adressen

Stadtrevue kompakt: Grün
Stadtrevue kompakt: Grün

Stadtrevue kompakt: Grün – Natur und Umwelt, Ökologie und Nachhaltigkeit in der Region Köln

alma – Das Kölnmagazin für Studierende
alma – Das Kölnmagazin für Studierende

alma — Das Kölnmagazin für Studierende: Alles, was wichtig ist für den Durch­­blick an der Uni und das Leben in der Stadt

kurzundklein — Köln mit Kindern
kurzundklein — Köln mit Kindern

kurzundklein – Ein ganzes Jahr Köln mit Kindern: Aktivitäten und Ausflüge, Familienpolitik, Stadt­leben, Adressen

Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide
Hidden Cologne – Cologne English-language City Guide

Hidden Cologne – The English-language pocket­able guide to urban culture, tours, food, music, art and fashion in Cologne

weiter! — Der Kurskompass für Köln
weiter! — Der Kurskompass für Köln

weiter! — Aus- und Weiter­bil­dung in Köln und der Region: Der Pocket-Guide mit rund 200 Adressen und vielen nützlichen Infos

©2019 Stadtrevue Verlag GmbH

  • Kontakt
  • Jobs
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung