Seite 7 von 20.
Donnelly fordert die eingefahrenen Mechanismen des...
Fünfzig alte Litfaßsäulen könnten zu »Kunstsäulen« werden. Eine Köln-Posse
»Deutscher Ritualismus«? Die Galerie Philipp von Rosen zeigt ihn uns
Die Kölner Künstler Nico Joana Weber und Arne Schmitt fragen,
mit welcher Architektur wir leben wollen
Rund 4.500 mehr oder weniger bedeutende Kulturpreise werden...
Das Museum Ludwig ehrt Otto Freundlich mit der ersten Retrospektive seit vierzig Jahren. Ein Gespräch mit der Kuratorin Julia Friedrich
Die Gregor Schneider-Retrospektive »Wand vor Wand« ist eine Tortur — die man unbedingt gesehen haben muss
Ob man ihn nun als Taktiker des Zweifels oder als...
Das MAKK widmet dem Designer Stefan Dietz eine umfassende Werkschau
Eine Ausstellung widmet sich den Selbst-Inszenierungen des Fotografen Hans Eijkelboom
Die Kunstmesse Art.Fair verabschiedet sich aus Köln — ein Nachruf
Unheimlich — Innenräume erkundet den Zerfall von Ich und Welt
Das Gipfeltreffen Von Dürer bis van Gogh im Wallraf ist nicht umfangreich, aber groß
Das Kolumba feiert mit »Me in a no-time state« die Freiheit des Individuums
Das Museum Morsbroich inszeniert seine Sammlung auf der Barockbühne
Das Museum für Ostasiatische Kunst widmet sich dem Thema Leidenschaften
Sie zeichnet. Dies tun eine ganze Reihe anderer Künstler...
Die Temporary Gallery schlägt den Bogen von Straub / Huillet zu Peter Weiss
Katarina Zdjelar untersucht in
»To Walk A Line« unsichere Identitäten
Die freie Kunstszene hat ein neues Netzwerk: »AIC«, die Art Initiatives Cologne. Ein Gespräch über »Do It Yourself« und die Kölner Off-Kultur
Pilgern ist Trend, spätestens seit Hape Kerkelings...
Mit den DC Open startet die Galerien-Szene in die Herbstsaison
Mit einer unkonventionellen Gruppenschau begeht das Museum Ludwig den Höhepunkt seines Jubiläumsjahrs: Direktor Yilmaz Dziewior im Interview über die Ausstellungsidee, Peter Ludwigs Erbe und Wege in die Zukunft
Alle zwei Jahre im Herbst findet seit 1984 die...
Die Baustelle Kalk bewährt sich als sympathisches DIY-Projekt im Rechtsrheinischen
Catharine Czudej remixt Theorie- und Kunststücke der 60er bis 90er Jahre
Ein Rückblick auf die Pluriversale IV der Akademie der Künste der Welt
Die Bonner Ausstellung »Parkomanie« inszeniert die Gartenkunst
des exzentrischen Fürsten Hermann von Pückler-Muskau
Jubiläen dienen meist als Anlass, der Welt die...
Zur Eröffnung des »Ludwig« im September 1986 schrieb unsere damalige Redakteurin Eva Krings einen großen Essay »Kultur und Größenwahn«